Studienfinanzierung
- © Izabela Harbur/iStock.com
So ein Pharmaziestudium kostet richtig viel Geld.
Zum einem entstehen dem Staat Kosten durch die Finanzierung der Studienplätze.
Doch auch die Pharmazie-Studenten müssen ihren Anteil beitragen. Während des Studiums entstehen:
- Semester-Gebühren (für Wohnheime, Mensen, ÖPNV-Tickets, StuRa etc.)
- Lebenshaltungskosten (für Wohnung, Nahrung, Kleidung etc.)
- Lehrmaterialien (für Bücher, Kopien, Laborgeräte, Chemikalien etc.)
- verlorene Arbeitszeit (im Vergleich zu Personen, die eine bezahlte Ausbildung machen)
Daher ist eine gute, strukturierte Planung zur Vermeidung von Zusatzsemestern wichtig.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten bieten sich für Pharmazie-Studenten?
Die Lösungen
- © Justin Horrocks/iStock.com
Hier finden Sie Infos über:
- Verlässlichen Studienkredite (von unserem Partner apoBank)
- BAföG
- Semesterferien-Jobs