Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Millefolii herba

Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 2**
Pflanze, Foto 2**
Pflanze, Foto 3**
Pflanze, Foto 3**
Pflanze, Foto 4***
Pflanze, Foto 4***
Droge, Foto****
Droge, Foto****

Droge: Millefolii herba / Schafgarbenkraut

Pflanze: Achillea millefolium / Gemeine Schafgarbe

Familie: Asteraceae / Korbblütler

Gruppe: Sesquiterpenlacton- / Iridoid- (Bitterstoff-) Drogen

Herkunft: Mittel- und Osteuropa

  • Mehrjährige Pflanze
  • Viele unterirdische Rhizome
  • 2- bis 3-fach gefiederte, frischgrüne Blätter
  • Zahlreiche Blütenköpfchen mit weißen bis rosafarbenen Zungenblüten in flacher Doldentraube

Allgemein: Ellipsenförmige, bis zu 5 mm lange Blütenköpfchen mit dachziegelartig angeordneten Hüllkelchblättern; jedes Köpfchen enthält max. fünf weiße bis hellrote Zungenblüten, drei bis zwanzig Röhrenblüten; gewölbter Blütenstandsboden; mehrfach fiederschnittige Laubblätter; markiger, längsgefurchter Stängel, leicht bis mäßig behaart; leicht bitterer Geschmack.

Mikroskopie: Charakteristische Deckhaare der Blätter, die aus einem einreihigen, 4- bis 6-zelligen Stiel und einer langen, dickwandigen, oft etwas gewundenen Endzelle bestehen.

  • Monoterpene: 1,8-Cineol, Sabinen, Campher, Linalool
  • Sesquiterpene: α-Bisabolol, β-Caryophyllen
  • Sesquiterpenlactone, darunter genuine Proazulene wie Achillicin


  • Chamazulen entsteht bei der Wasserdampfdestillation (bzw. beim Aufbrühen der Teedroge) aus Proazulenen

Achillicin
Achillicin
Campher
Campher
Cineol1 8
Cineol1 8
Chamazulen
Chamazulen
CaryophyllenBeta
CaryophyllenBeta
Bisabolol
Bisabolol
Linalool
Linalool
Sabinen
Sabinen

Indikation: Innerlich: Appetitlosigkeit, dyspeptische Beschwerden, Krampfadern, äußerlich: entzündliche Hautveränderungen (Komm. E+)

Wirkmechanimus: Antiphlogistisch, spasmolytisch, antihepatotoxisch / Achimillsäuremethylester wirkt zytostatisch

Nebenwirkungen: CAVE: Korbblütler-Allergie!

Durch Decarboxylierung entstehen im heißen Wasser tiefblaue Azulene

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.