Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Lavandulae flos

Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 2***
Pflanze, Foto 2***
Pflanze, Foto 3***
Pflanze, Foto 3***
Pflanze, Foto 4**
Pflanze, Foto 4**
Droge, Foto****
Droge, Foto****

Droge: Lavandulae flos / Lavendelblüten

Pflanze: Lavandula angustifolia (syn.: L. officinalis) / Echter Lavendel

Familie: Lamiaceae / Lippenblütler

Gruppe: Ätherisch-Öl-Drogen

Herkunft: Mittelmeergebiet

  • Bis zu 1 m hoher Halbstrauch
  • Lineal-lanzettliche, silbriggraue Blätter
  • Kleine blaue Blüten in ährenförmigen Blütenständen

Allgemein: Vor der vollständigen Entfaltung gesammelte Blüten; es überwiegen die röhrenförmig-ovalen, rippigen, blaugrauen Kelche, die 5 Zähne besitzen; davon sind 4 kurz, der fünfte Zahn bildet ein ovales oder herzförmiges Lippchen. Die in der Droge stark geschrumpften Kronblätter sind zu einer Röhre verwachsen; ihre Farbe variiert von tiefblaugrau bis bräunlich. Intensiv, angenehm aromatischer Duft; bitterer Geschmack.

Mikroskopie: "Geweihhaare" der Kelch- und Kronblätter (verzweigte, mehrzellige Haare mit warziger Cuticula); Drüsenhaare mit abgerundeter Endzelle; eigenartige Pollenkörner mit sechs Austrittsspalten (typisch für Lamiaceae)

  • 1-3% ätherisches Öl → 30-50% R(-)-Linalylacetat, 20-40% R(-)-Linalool, ferner Terpinen-4-ol und weitere Monoterpene in variierendem Verhältnis
  • 2-3% Lamiaceengerbstoffe, v. a. Rosmarinsäure

Linalool
Linalool
Linalylacetat
Linalylacetat
Rosmarinsaeure
Rosmarinsaeure
Terpinenol
Terpinenol

Indikation: Anwendung bei Oberbauchbeschwerden sowie Einschlafstörungen (Komm. E+)

Wirkmechanismus: Zentral sedierend und anxiolytisch, Wirkung auf limbischen Cortex ähnlich Nitrazepam; antimikrobiell (durch Lamiaceengerbstoffe)

  • Qualitätsbestimmend für das Öl ist der Esteranteil (z.B. Linalylacetat); bei guten Ölen bis 75%
  • In vielen phytopharmazeutischen Kombinationen enthalten; Monopräparat: Lasea®

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.