Ephedrae herba
Basisinfos
Droge: Ephedrae herba / Ephedrakraut
Pflanze: Ephedra sinica, E. distachya / Meerträubel-Arten
Familie: Ephedraceae / Meerträubelgewächse
Gruppe: ALKALOID-DROGEN, sonstige Alkaloid-Drogen
Herkunft: Mittelmeergebiet, Orient, USA, Mittel- und Südamerika
Pflanze
- Niedriger, besenartiger Strauch mit fast blattlosen Stengeln, unscheinbaren Blüten und beerenartig roten Scheinfrüchten
- Die Pflanze ist diözisch (= zweihäusig → entweder männliche oder weibliche Fortpflanzungsorgane vorhanden, nicht beides zugleich)
Droge (inkl. Mikroskopie)
Allgemein: Stängel mit zu Schuppen reduzierten Blättern
Mikroskopie: Mächtiges Mark aus großen Zellen mit rot-braunem Inhalt; sehr lange Sklerenchymfasern in Gruppen in der Rinde
- Bis max. 3,3% Alkaloide mit Leitsubstanz L-Ephedrin und Nebenalkaloiden Pseudoephedrin, Norpseudoephedrin (= Cathin)
Biogenese (der wichtigsten Inhaltsstoffe)
Indikation: Anwendung bei Bronchospasmen (Komm. E+)
Wirkmechanismus: Sympathomimetisch: Bronchodilataion durch Agonisierung von β2-Rezeptoren
Nebenwirkungen: Tachykardie und zentralnervöse Störungen