Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Digitalis lanatae folium

Pflanze, Foto 1*
Pflanze, Foto 1*
Pflanze, Foto 2*
Pflanze, Foto 2*
Pflanze, Foto 3*
Pflanze, Foto 3*
Droge, Foto**
Droge, Foto**

Droge: Digitalis lanatae folium / Wollige Fingerhutblätter

Pflanze: Digitalis lanata / Wolliger Fingerhut

Familie: Plantaginaceae / Wegerichgewächse

Gruppe: Herzglykosid-Drogen (kardiotone Steroide)

Herkunft: Südosteuropa

  • Zweijährige krautige Pflanze, mit Wuchshöhen von bis zu 90 cm
  • An den blau-purpurn überhauchten Stängeln trägt sie länglich lanzettliche Blätter
  • Blütenstand enthält viele kleine weiße Blüten mit brauner Aderung
  •  Wollig behaarte Brakteen des Blütenstands (Name!)

Allgemein: Laubblätter sind fast glattrandig, schmal lanzettlich, Ober- und Unterseite sind fast völlig kahl; die Bezeichnung „Wolliger Fingerhut“ stammt von der starken Behaarung des oberen Teils der Sprossachse

Mikroskopie: Mikroskopie: Epidermiszellen sind knotig verdickt → "rosenkranzartig"; wenig Köpfchenhaare

  • 1% Glykoside (ca. 60 verschiedene): gute Kristallisierbarkeit, tragen meistens eine Acetylgruppe am weitesten außen gebundenen Zucker
  • Aglyka wie bei Digitalis purpurea: Digitoxigenin, Gitoxigenin, Gitaloxigenin, aber im Unterschied dazu sind hier auch Digoxigenine (zusätzliche OH-Gruppe) vorhanden
  • Hauptglykoside: Lanatosid A und C
  • Primärglykoside A, B und C können enzymatisch in die Sekundärglykoside Acetyldigitoxin, Acetylgitoxin und Acetyldigoxin gespalten werden (durch Alkalibehandlung entstehen die Desacetyl-Verbindungen)

Digitoxigenin
Digitoxigenin
Digoxigenin
Digoxigenin
LanatosidA
LanatosidA
LanatosidC
LanatosidC

Indikation: Anwendung bei Herzinsuffizienz (NYHA II-IV)

Wirkmechanismus:
Hemmung der Na+-/K+-ATPase durch Konkurrenz mit K+ von außen

Nebenwirkungen:
Farbensehen, Erbrechen, Verwirrtheit, Bradykardie, AV-Block, Kammerflimmern

  • Reine Industriedroge, keine Phytopharmaka
  • 1 bis 4 Zucker pro Glykosid, D-Glucose nur terminal
  • Wirkung stark abhängig von der K+-Konzentration im Plasma
  • CAVE: Sämtliche Pflanzenteile sind hochgiftig; bereits der Verzehr von wenigen Blättern kann zu einer tödlichen Vergiftung führen!

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.