Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Coffeae tostae semen

Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 2***
Pflanze, Foto 2***
Droge, Foto****
Droge, Foto****

Droge: Coffeae tostae semen / geröstete Kaffeebohnen

Pflanze: Coffea arabica / Kaffeestrauch

Familie: Rubiaceae / Rötegewächse

Gruppe: Purin-Alkaloid-Drogen

Herkunft: Afrika

  • Knapp 8 m hoch wachsender, reich beblätterter Baum
  • Auffallend glatte Blattoberfläche
  • Aus den weißen Blüten bilden sich die Kaffeekirschen, in reifem Zustand meist rot gefärbte Steinfrüchte

Allgemein: Allgemein: Von der Samenschale befreites, geröstetes Endosperm einschließlich Embryo; dunkelrote Früchte (Kaffekirschen), die im Inneren zwei Samen (Kaffeebohnen) enthalten

Mikroskopie: Die Außenseite des Endosperms ist kleinzellig, im Innern besteht es aus Zellen von unregelmäßiger Größe. Die Wände erscheinen im Querschnitt knotig verdickt, von der Fläche gesehen stark fensterartig getüpfelt (Reservecellulose); der Zellinhalt besteht in der Hauptsache aus Fett und Proteinen. Der im Endosperm eingebettete Embryo ist nur wenig entwickelt.

  • 0,5-2% Coffein, sowie Spuren von Theobromin und Theophyllin (Coffein ist im ungerösteten Kaffee an Chlorogensäure gebunden)
  • 3-5% Chlorogensäure (Ester von Kaffeesäure und Chinasäure)
  • fettes Öl
  • Proteine
  • Nicotinsäure (1-2 mg pro Tasse Kaffee)

Coffein
Coffein
Theobromin
Theobromin
Theophyllin
Theophyllin

Indikation: Kaffeekohle: bei Durchfall, Blähungen (Komm. E+); ansonsten gilt Kaffee als Lebensmittel!

Wirkmechanismus: Kaffee: Xanthine hemmen verschiedene Phosphodiesterasen und wirken Adonosin-antagonistisch → pos. inotrop, vasodilatierend, bronchodilatierend, diuretisch und kreislaufstimulierend

Nebenwirkungen: Zentrale Erregung, Tachykardie, Hypertonie

  • Kaffeekohle ist verkohlter, gemahlener Kaffee (extrem große Oberfläche, dadurch adsorptive Eigenschaften)
  • Gerösteter Kaffee enthält flüchtige und nicht flüchtige Röstprodukte (→ Maillard-Reaktion!)
  • Kaffee als Genussmittel: eine Tasse (5 g Bohnen) enthält 50-100 mg Coffein und 200 mg Chlorogensäure
  • C. canephora (Robuster-Kaffee) häufig in Instant-Kaffe; C. liberica (Liberia-Kaffee) wegen bitterem Geschmack oft als Zusatz in anderen Kaffeesorten

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.