Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Auslandsaufenthalt

Während des Studiums zieht es viele Pharmaziestudierende für ein Semester, die Famulatur oder das Praktische Jahr ins Ausland. Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie viele interessante Adressen sowie Tipps und Erfahrungsberichte rund um das Thema Auslandsaufenthalt gesammelt. Ob Infos zum Studium im europäischen Ausland oder weltweit, hier finden Sie wichtige Informationen:

Anerkennung

Für einen Teil der Famulatur, welche im Grundstudium abgeleistet werden muss, kann bereits Auslandserfahrung gesammelt werden.

Hierbei sollte beachtet werden, dass vier der acht Wochen zwingend in einer öffentlichen deutschen Apotheke abzuleisten sind. Die übrigen vier Wochen können in einem Land ausgeübt werden, für das mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

  • Mitgliedstaat der Europäischen Union,
  • Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum,
  • Vertragsstaat, dem Deutschland und die Europäische Union einen entsprechenden Rechtsanspruch eingeräumt haben.


Konkret sind dies die Staaten der EU sowie Norwegen, Liechtenstein und Island.

Wenn Sie ein Praktikum als Famulaturersatz anerkennen lassen wollen, sollten Sie sich zur Sicherheit schon im Vorfeld mit Ihrem Landesprüfungsamt in Verbindung setzen und die Bedingungen schriftlich klären. Häufig wird ein Praktikum im Ausland nicht anerkannt!

Tipp: Mehr Infos finden Sie im Auslandsratgeber des BPhD.


Der schnelle Weg ins Ausland: SEP und IPSF

Mit dem Student-Exchange-Programme (SEP) der International Pharmaceutical Students' Federation (IPSF) können Sie bis zu drei Monate lang weltweit in das Wesen der Pharmazie reinschnuppern. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance: Bewerben Sie sich für ein Praktikum zum nächstmöglichen Zeitpunkt und lernen Sie den pharmazeutischen Alltag in anderen Teilen der Welt kennen! 

Durch das Student-Exchange-Programme ist es möglich, innerhalb des Studiums für 1-3 Monate ein Praktikum in einer öffentlichen Apotheke, einer Krankenhausapotheke oder einem anderen pharmazeutischen Bereich im Ausland zu absolvieren.


Interessante Links

An dieser Stelle haben wir Ihnen Organisationen aufgeführt, über die Sie sich über Auslandsaufenthalte während des Studiums informieren können.

DAAD

BPhD

EPSA

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.