Theae nigrae folium
Droge: Theae nigrae folium / Schwarzer Tee
Pflanze: Camellia sinensis / Teestrauch
Familie: Theaceae / Teestrauchgewächse
Gruppe: Purin-Alkaloid-Drogen
Herkunft: Südchina, Indische Provinz Assam
- Immergrüne Sträucher oder kleine Bäume mit einer Wuchshöhe von 1-5, selten auch bis 9 m
- Endknospen silbrig behaart
- Wechselständige Blätter; kurz gestielt und rundlich bis länglich elliptisch geformt
- Blätter mit 5 bis 14 cm in der Länge, 2 bis 7,5 cm in der Breite
- Blüten erscheinen einzeln oder zu dritt in den Blattachseln; 2,5 bis 3,5 cm; fünf Kelchblätter, sechs bis acht weiße Kronblätter, zahlreiche Staubblätter und ein Gynoeceum
- Abgeflachte Kapselfrucht enthält einen oder zwei braune, rundliche Samen
Allgemein: Grüner Tee → geerntete Blätter werden zur Inaktivierung der Fermente in eisernen Pfannen erhitzt, maschinell gerollt und nach dem Rösten bei höchstens 70°C getrocknet / Weißer Tee → so genannt, weil die Epillärhärchen an der Blattunterseite den getrockneten Teeblättern eine weiß-silberne Farbe verleihen; keine gewollte Fermentation; junge (noch ungeöffnete) Blattknospen werden geerntet und getrocknet (wie Heu) / Oolong-Tee → nach der Ernte wird der Tee in Weidenkörben geschüttelt, der austretende Saft reagiert mit dem Luftsauerstoff; die Fermentation wird durch das Erhitzen in Eisenpfannen gestoppt Schwarzer Tee → gepflückte Blätter werden durch leichtes Erhitzen angewelkt; dadurch Zerstörung der Zellstruktur bei Erhaltung der Fermentaktivität gerollt und bei 100% rel. Luftfeuchtigkeit und 23- 25°C der Fermentation unterworfen (Aromaausbildung) / Pu-Errh-Tee → durch echte Nachfermentation mit verschiedenen Penicillium- und Aspergillusstämmen gewonnene Zubereitung (die Wirksamkeit als sog. 'fat-burner' ist wissenschaftlich nicht erwiesen)
Mikroskopie: Einzellige, dickwandige Borstenhaare der Epidermis; ausgeprägt verzweigte Idioblasten des Mesophylls ("Astrosklereiden"), vor allem bei älteren Blättern
- 2-4% Coffein (frei und an Gerbstoffe gebunden); Gehalt in Blattknospen am höchsten!
- 0,02-0,04% Theophyllin
- Bis zu 0,1% Theobromin
- Gerbstoffe: Catechin, Gallocatechin, Epigallocatechingallat (EGCG) und Proanthocyanidine
- Ätherisches Öl
- Nicht proteinogene Aminosäure L-Theanin (= 2-Amino-6-ethylamidoadipinsäure): eher beruhigende Eigenschaften, als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform erhältlich (umstritten)
Indikation: Anwendung bei Durchfall (Gerbstoffe); zur Anregung von Geist und Körper (Coffein); gilt als Lebensmittel!
Wirkmechanismus: siehe Coffea arabica, zentrale Erregung wird durch Theamin (entspannend) vermindert!
Nebenwirkungen: GIT-Reizungen (wenn Auszug zu stark)
Coffein ist bei lange gezogenem Tee stark an Gerbstoffe gebunden → protrahierter Effekt!