Angelicae radix
Droge: Angelicae radix / Angelikawurzel
Pflanze: Angelica archangelica / Echte Engelwurz
Familie: Apiaceae / Doldenblütler
Gruppe: Ätherisch-Öl-Drogen
Herkunft: Feuchte Standorte Mitteleuropas
- Sommergrüne, zwei- bis vierjährige, nur einmal blühende Pflanze (hapaxanth) mit Wuchshöhen von 1,2 bis 3 m, selten nur 0,5 m dickes Rhizom
- Aufrechte Stängel, schwach gerillt, innen markig-hohl, oben verzweigt und mit würzigem Geschmack; selten rotbraun überlaufen
- Grundständige Blätter, lang gestielt und zwei- bis dreifach gefiedert
- Endständige, halbkugelige Blütenstände (Doppeldolden) mit 20 bis 40 Doldenstrahlen
Allgemein: Auf der Außenseite grau-, rötlich-, oder schwarzbraune, mitunter auch dünne Wurzelstücke mit Längsfurchen; unregelmäßig geformte Bruchstücke des Rhizoms kommen vor
Mikroskopie: Exkretgänge (100 - 200 µm) in der Rinde; gelber, radial gestreifter Holzkörper
Verfälschung: Wurzeln von Levisticum officinale (Liebstöckel) → Holzkörper ist gelb und porös, bei Angelikawurzel eher gräulich
- Ätherisches Öl bestehend aus Monoterpenen (α-Phellandren, β-Phellandren, α-Pinen, Δ2-Caren, Cymen, Limonen)
- Bitterstoffe: Sesquiterpene, Sesquiterpenlactone (Bisabolol, β-Caryophyllen)
- Makrozyklische Lactone (Tri-, Penta- und Heptadecanolid)
- (Furano-)Cumarine (Angelicin, Archangelicin, Ammoidin, Bergapten, Heraclenol (= Xanthotoxol), Osthenol, Isoimperatorin)
Indikation: Verwendung bei dyspeptischen Beschwerden; GIT-Krämpfe (Komm. E+)
Wirkmechanismus: Steigerung der Magensaft- und Gallesekretion; Imperatorin wirkt spasmolytisch
Nebenwirkungen: CAVE: Photosensibilisierung durch Furanocumarine (bei volkstümlicher äußerlicher Anwendung)
Kombi-Präparate
- Gastritol® Liquid
- Iberogast®
- Klosterfrau® Melissengeist
- Schwedenbitter (verschiedene Herteller)