Thymi herba
Basisinfos
Droge: Thymi herba / Thymiankraut
Pflanze: Thymus vulgaris, T. zygis / Echter Thymian, Joch-Thymian
Familie: Lamiaceae / Lippenblütler
Gruppe: TERPENOID-DROGEN, Saponin-Drogen (Triterpen- und Steroid-Drogen)
Herkunft: Mittelmeergebiet
Pflanze
- Ausdauernder, stark verzweigter Halbstrauch; Wuchshöhen von 10 bis 40 cm
- Kreuzgegenständige Laubblätter; sitzend oder kurz gestielt und schmal elliptisch; Rand zurückgerollt
- Kleine Blüten in Scheinquirlen angeordnet; 5 weiße oder rosafarbene Kronblätter zu einer zweilippigen Krone verwachsen
- Früchte sind kugelförmige Nussfrüchte
Droge (inkl. Mikroskopie)
Allgemein: Blätter von Thymus vulgaris länglich oval bis lanzettlich, mit durchgehendem Rand und leicht eingerollt; oberseits sind sie grün, unterseits graufilzig mit vielen Drüsen in grubigen Vertiefungen. Von den violetten Blüten sind nur die Kelche erkennbar; diese sind kurz behaart und tragen am Grunde weiße Borsten. Blätter von Thymus zygis, nadelförmig oder auch lineallanzettlich und etwas stärker eingerollt; sie sind beiderseits grün bis graugrün und behaart. Am Grunde befinden sich bis 1 mm lange Wimpernhaare. Von den weißen Blüten sind wie bei T. vulgaris nur die Kelche erkennbar, die von diesen praktisch nicht zu unterscheiden sind. - Thymus vulgaris: höherer Gehalt an Thymolmethylester - Thymus zygis: höherer Gehalt an Carvacrol
Mikroskopie: Mehrzellige Gliederhaare, Kniehaare auf der Blattunterseite nur bei T. vulgaris, zahnartige Kegelhaare, Lamiaceen-Drüsenschuppen (mit 12 sezernierenden Zellen)
Inhaltsstoffe
- Mindestens 1,2% ätherisches Öl → Hauptbestandteile: Thymol und das hierzu isomere Carvacrol (je nach Standort, Boden, Klima und Erntezeitpunkt stark variierende Zusammensetzung (Chemotyp)); weitere Terpenbestandteile sind: p-Cymol, Cineol, Linalool, Borneol, Geraniol
- Lamiaceengerbstoffe → Rosmarinsäure
Biogenese (der wichtigsten Inhaltsstoffe)
Wirkungen
Indikation: Anwendung bei Bronchitis, Husten, Juckreiz (Komm. E+)
Wirkmechanismus: ß2-agonistisch, antibakteriell, spasmolytisch, expektorierend
Besonderheiten
Zahlreiche FAM auf dem deutschen Markt, z.B. Bronchicum® Elixir, Aspecton® Hustentropfen etc.
Quellenangaben, Bilder
* biolib.de
** Dr. M. Werum
*** fotolia.de
**** FS Pharmazie Marburg