Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Salviae officinalis folium

Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Foto 1*
Pflanze, Foto 1*
Pflanze, Foto 2*
Pflanze, Foto 2*
Pflanze, Foto 3*
Pflanze, Foto 3*
Droge, Foto 1**
Droge, Foto 1**
Droge, Foto 2***
Droge, Foto 2***

Droge: Salviae officinalis folium / Salbeiblätter

Pflanze: Salvia officinalis / Echter Salbei

Familie: Lamiaceae / Lippenblütler

Gruppe: Ätherisch-Öl-Drogen

Herkunft: Mittelmeergebiet

  • Bis zu 80 cm hoher, immergrüner Halbstrauch
  • Lanzettliche bis eiförmige Blätter nur auf der Unterseite behaart (im Gegensatz zu S. triloba)
  • In Bodennähe verholzte Stängel
  • In Quirlen stehende meist violette (selten weiße) Blüten

Allgemein: Bis max. 3 cm breite und 10 cm lange, auf beiden Seiten stark behaarte, länglich-ovale bis lanzettliche, beiderseits dicht behaarte Blätter mit deutlich fein gekerbtem Blattrand; ausgeprägte Netznervatur Die getrocknete Schnittdroge besteht aus den Blattfragmenten, die aufgrund der dichten Behaarung gerne in Aggregaten auftreten

Mikroskopie: Identisches Aussehen der Gliederhaare von Blattober- und Blattunterseite: ca. 200-600 µm lang, an der Basis höchstens 20 µm breit; kurze, sehr stark verdickte Basalzelle

  • 1,5% ätherisches Öl: wertbestimmender Teil ist α-, und β-Thujon, weitere Hauptterpene sind 1,8-Cineol, Campher und Bornylacetat
  • Flavonoide
  • Gerbstoffe: Rosmarinsäure („Labiatengerbsoff“)
  • Bittere Diterpene: Carnosolsäure (= Salvin)

Thujon
Thujon
Cineol1 8
Cineol1 8
Campher
Campher
Bornylacetat
Bornylacetat
Rosmarinsaeure
Rosmarinsaeure
Carnosolsaeure
Carnosolsaeure

Indikation: Anwendung bei Dyspepsie, Hyperhidrosis sowie Entzündungen der Schleimhaut im Mund- und Rachenraum (Komm. E+)

Wirkmechanismus: Antimikrobiell, spasmolytisch, antihidrotisch, adstringierend, antioxidativ, antiviral

Nebenwirkungen: Bei hochdosierter Anwendung über lange Zeiträume potentiell neurotoxisch durch Thujon (→ Krämpfe, Tachykardie, Hitzegefühl, Schwindel)

  • Salbeiöl (Salviae aetheroleum) ist ebenfalls offizinell
  • FAM bei übermäßigem Schwitzen: Sweatosan® N Dragees

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.