Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Quillajae cortex

Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 2**
Pflanze, Foto 2**

Droge: Quillajae cortex / Quillajae cortex / Seifenrinde

Pflanze: Quillaja saponaria / Seifenbaum

Gruppe: Saponin-Drogen (Triterpen- und Steroid-Drogen)

Herkunft: Chile, Peru

  • Kleiner, immergrüner Baum
  • Spiralig am Zweig angeordnete Laubblätter sind einfach mit einem gesägten oder gezähnten Blattrand; Nebenblätter vorhanden
  • Blüten stehen in endständigen Blütenständen zusammen; zwittrige, radiärsymmetrische Blüten sind fünfzählig; besitzen je fünf Kelchblätter und Kronblätter
  • Es werden Balgfrüchte gebildet; immer fünf sternförmig zusammenhängend
  • Geflügelte Samen

Allgemein: Bräunlichrosa bis gelblichweiße Stücke, platt oder leicht gekrümmt; längsgestreifte, teilweise dunkel gefleckt Außenseite; nahezu völlig glatte Innenseite. Splitterig-faseriger Bruch, teilweise mit glänzenden Oxalatkristallen an der Bruchstelle

Mikroskopie: Die von zwei- bis fünfreihigen Markstrahlen durchzogene Rinde enthält Gruppen von 300-1000 µm langen, stark verdickten und verholzten Bastfasern, die im polarisierten Licht aufleuchten. Auffällig sind auch die bis über 120 µm langen, prismatischen Calciumoxalat-Einzelkristalle (s.o.)

10% eines Saponingemisches mit Aglykon Quillajasäure

Quillajasaeure
Quillajasaeure

Indikation: Verwendung als Expektorans bei produktivem Husten (nur noch selten); Adjuvans bei Vaccinen (v.a. im Veterinärbereich, z.B. Maul- und Klauenseuche-Impfstoff)

Wirkmechanismus: Expektorierend durch Stimulation des Nervus vagus (Saponine); Immunstimulierende Komplexe (ISCOM), T- und NK-Zellen↑, Interleukin 5↑

  • Möglicherweise in naher Zukunft auch als Adjuvansin Humanimpfstoffen enthalten.
  • Quillajaextrakt (E 999) ist als Schaummittel für aromatisierte nichtalkoholische Getränke auf Wasserbasis zugelassen (enthalten z. B. in Ginger Ale). Verwendung als Schaumstabilisator findet er darüber hinaus in Wasch- und Feuerlöschmitteln.

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.