Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Petasitidis rhizoma

Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 2**
Pflanze, Foto 2**
Pflanze, Foto 3***
Pflanze, Foto 3***

Droge: Petasitidis rhizoma / Pestwurzwurzelstock

Pflanze: Petasites hybridus (syn. P. officinalis) / Gewöhnliche Pestwurz

Familie: Asteraceae / Korbblütler

Gruppe: Sesquiterpenlacton- / Iridoid- (Bitterstoff-) Drogen

Herkunft: Nordamerika

  • Mehrjährige Pflanze
  • Sehr große, langstielige Blätter (Verwendung als Kopfbedeckung!)
  • Blass purpurne Blüten; stehen in Körbchen, welche zusammen eine große Traube bilden
  • Es existieren 2 Varietäten: Petasin- und Furanopetasin-Typ

Allgemein: Grobe, häufig gefaltete Blattstückchen mit allenfalls leicht behaarter Oberseite und deutlich stärker behaarter, hellerer Unterseite, bei der die Netznervatur schwach hervortritt

Mikroskopie: Große mehrzellige Haare mit zylindrischen Glieder- und breiten Basiszellen; Wollhaare der Blattunterseite

  • Sesquiterpenlactone und Sesquiterpenester: Petasin, Isopetasin
  • Sich strukturell vom Necin ableitende, toxische Pyrrolizidinalkaloide (wenig)

Isopetasin
Isopetasin
Necin
Necin
Petasin
Petasin

Indikation: Anwendung bei Schmerzen (auch Migräne, Kopf und Rückenschmerzen), Asthma (Komm. E-, CAVE: bezieht sich nur auf Verwend. als Droge s.u.)

Wirkmechanismus: Sesquiterpene hemmen die Lipoxygenase-5  →  Leukotrien- Synthese↓, dadurch krampflösend , antientzündlich, analgetisch

Nebenwirkungen: Kanzerogenität durch Pyrrolizidinalkaloide in der frischen / getrockneten Pflanze

  • Im Handel muss ein Pyrrolizidin-Alkaloid-freier Spezial-Extrakt angeboten werden: Extraktionsmittel: CO2 (alle anderen Drogenzubereitungen sind offiziell als bedenklich eingestuft und damit nicht verkehrsfähig; Ausnahme: Droge selbst und homöopathische Zubereitungen)
  • Züchtung spez. Chemo-Varietät ("Petzellwurzel"), die sich durch hohen Petasin- und niedrigen PA-Gehalt auszeichnet

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.