Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Menthae piperitae folium / Pfefferminzblätter

Pflanze, Zeichnung 1*
Pflanze, Zeichnung 1*
Pflanze, Zeichnung 2*
Pflanze, Zeichnung 2*
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 2***
Pflanze, Foto 2***
Droge, Foto****
Droge, Foto****

Droge: Menthae piperitae folium / Pfefferminzblätter / Menthae piperitae folium / Pfefferminzblätter

Pflanze: Mentha x piperita / Pfefferminze

Familie: Lamiaceae / Lippenblütler

Gruppe: Ätherisch-Öl-Drogen

Herkunft: Europa, USA, Asien

  • Mehrjährige, krautige Pflanze mit bis zu 100 cm Wuchshöhe
  • Violette Stängel
  • Rosaviolette Blüten in Scheinähren-artigen Blütenständen
  • Gestielte, spitze, gesägte Blätter, eiförmig und kahl

Allgemein: Bis max. 9 cm lange, brüchige, oval bis lanzettlich geformte Blätter mit ausgeprägt gesägtem Rand, häufig von violett-bräunlichen Stellen durchsetzt; fiederiger Nervatur; Drüsenhaare erscheinen als gelbe Punktierung (Lupe!)

Mikroskopie: Drüsenhaare mit 8 sezernierenden Zellen und blasig abgehobener Cuticula; "Borstenhaare" (lange, mehrzellige Gliederhaare) mit streifiger oder körniger Cuticula

  • 0,5-4,0% ätherisches Öl; Ölzusammensetzung variiert nach dem Blattalter:
    → junge Blätter: höherer Menthon-Gehalt
    → alte Blätter: höherer Menthol-Gehalt
  • 40-80% Menthol, davon 5-20% als Ester
  • 10-20% Menthon
  • 2-5% Menthofuran: unangenehmer, scharfer Geschmack
  • 0,1% Jasmon: angenehm aromatisch → Geruchsqualität!
  • Lamiaceengerbstoffe (Rosmarinsäure)

Menthol
Menthol
Menthon
Menthon
Menthofuran
Menthofuran
Jasmon
Jasmon
Rosmarinsaeure
Rosmarinsaeure

Indikation: Krampfartige Schmerzen im Magen-/Darmbereich, Übelkeit (Komm. E+)

Wirkmechanismus: Antiviral, antimikrobiell, spasmolytisch, diuretisch, choleretisch

  • DC-Echtheitsmerkmal: Nachweis von Viridiflorol
  • Im Pfefferminzöl ist außerdem Z-Jasmon enthalten
  • Die Stammpflanze der offizinellen Droge ist vermutlich ein Tripelbastard aus M. spicata (seinerseits ein Bastard aus M. longifolia x M. suaveluens) x M. aquatica

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.