Menthae crispae folium
Basisinfos
Droge: Menthae crispae folium / Krauseminzblätter
Pflanze: Mentha spicata / Krauseminze (syn.: Spearmint)
Familie: Lamiaceae / Lippenblütler
Gruppe: TERPENOID-DROGEN, Ätherisch-Öl-Drogen
Herkunft: Nordamerika
Pflanze
- Mehrjährige Pflanze
- Elliptische, frischgrüne, gewöhnliche unbeharrte Blätter, deren Rand deutlich gesägt und gewellt ist
- Weiße Blüten in länglichen, endständigen Blütenständen
- Unterschiede zu M. arvense var. piperascens: weiße Blüten; auffälliger, nicht kühlender Krauseminzgeruch
Droge (inkl. Mikroskopie)
Allgemein: Intensiv knittrige Blattbruchstücke von äußerst zerbrechlicher Beschaffenheit; dunkelgrüne Oberseite, hellgraugrüne, drüsig punktierte Unterseite mit fiederiger Nervatur; evtl. finden sich wenige Stängelfragmente (vierkantig)
Mikroskopie: Aus 1-6 Zellen bestehende, dünnwandige Gliederhaare; charakteristische Lamiaceen-Drüsenschuppen mit in der Regel 12 sezernierenden Zellen
Inhaltsstoffe
- Ätherisches Öl, überwiegend aus Monoterpenen → (-)-Carvon, (-)-Dihydrocarvon, (-)-Dihydrocarvylacetat, Limonen, β-Caryophyllen, 1,8-Cineol
- Lamiaceengerbstoffe (Rosmarinsäure etc.)
Biogenese (der wichtigsten Inhaltsstoffe)
Wirkungen
Wirkmechanismus: Wahrscheinlich wie Menth. pip.
Besonderheiten
Krauseminzöl enthält (-)-Carvon; großer Verbrauch in Zahnpasta- und Kaugummi-Industrie wegen Spearmint-Geschmack
Quellenangaben, Bilder
* biolib.de
** Dr. M. Werum
*** C. Kreiss / pharma4u.de