Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Malvae folium

Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Foto 1*
Pflanze, Foto 1*
Pflanze, Foto 2**
Pflanze, Foto 2**
Droge, Foto***
Droge, Foto***

Droge: Malvae folium / Malvenblätter

Pflanze: Malva sylvestris / Wilde Malve / Malva sylvestris / Wilde Malve

Familie: Malvaceae / Malvengewächse

Gruppe: KOHLENHYDRAT-DROGEN

Herkunft: Europa, Kleinasien

  • Zweijährige, ausdauernde krautige Pflanze mit üblichen Wuchshöhen von 30 bis 120 cm
  • Mit zahlreichen rauen Büschelhaaren besetzter Stängel wächst gewöhnlich aufrecht
  • Beidseitig weich behaarte, grasgrüne Stängelblätter stehen an langen Stielen und sind wechselständig angeordnet
  • Raue Behaarung des Blattstieles
  • Gestielte fünfzählige, 2,5–5 cm breite, rosaviolette Blüten ("Scheibenblumen"); fünf Kelchblätter
  • Spaltfrüchte; zerfallen in einsamige nierenförmige Teilfrüchte (kleine Nüsschen) von harter Konsistenz

Allgemein: Langgestielte Blätter von runder Form, 3 bis 7-fach gelappt; handförmige Nervatur und ungleich kerbig-gezähnter Blattrand. Die Schnittdroge besteht häufig in weiten Teilen aus annähernd quadratischen, geknautschten, teilweise noch zusammenhängenden Blattfragmenten.

Mikroskopie: Büschelhaare, mitunter auch einzelne Haare; beide zugespitzt und mit dicker Zellwand; auf beiden Blattseiten finden sich ausgebuchtete Epidermiszellen; im Mesophyll sind Oxalatdrusen und Schleimzellen anzutreffen.

  • Schleimstoffe: 5-12% Polysaccharide, bestehend aus Galactose, Glucuronsäure, Galacturonsäure und Rhamnose
  • Flavonoide: Hypolaetin, Gossypetin und deren Glykoside bzw. Sulfate (!)

Gossypetin
Gossypetin
Hypolaetin
Hypolaetin

Indikation: Anwendung bei Schleimhautentzündungen in Mund und Rachen sowie bei Atemwegskatarrhen (Komm. E+)

Wirkmechanismus: Adhäsion an Schleimhautepithel-Zellen, dadurch Reizlinderung; Anthocyane wirken überdies bakteriostatisch

FAM: z.B. Bronchilind® und Sidroga® Reizhustentee

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.