Sie verwenden einen veralteten Browser, der von LabXpert nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie LabXpert mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Lichen islandicus

Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Foto**
Pflanze, Foto**
Droge, Foto 1**
Droge, Foto 1**
Droge, Foto 2***
Droge, Foto 2***

Droge: Lichen islandicus / Isländischmoos

Pflanze: Cetraria islandica / Isländischmoos

Familie: Parmeliaceae / Strauchflechten

Gruppe: KOHLENHYDRAT-DROGEN

Herkunft: Küsten der Nordsee

  • Flechte wird 4 bis 12 cm hoch
  • Einzelne Triebe verzweigen sich geweihartig, sind starr, schuppig und oft rinnig verbogen; auf der Oberseite braungrüne, auf der Unterseite weißgrüne Färbung
  • 3 bis 6 mm flache Bänder sind am Rand regelmäßig gezähnt
  • Je nach Lichtexposition unterschiedliche Mengen braunes Pigment; Flechten der Hochgebirge sind daher dunkelbraun bis schwarzbraun gefärbt

Allgemein: Unregelmäßige, mitunter eingerollte Stücke der an der Sonne getrockneten und gebleichten, grünlich-braunen bis weißlich-gelben Thalli der Flechte; beiderseits ausgeprägt glatte Oberfläche. In getrocknetem Zustand sehr brüchige Konsistenz; nach Quellung in Wasser gummiartig

Mikroskopie: Eng verflochtene, aus Hyphen zusammengepresste Rindenschicht; lockeres Hyphengewebe mit rundlichen Gonidien; Algenzellen in das Hyphengewebe eingebettet

  • Über 50% wasserlösliche Polysaccharide, bestehend aus

    Lichenin: 60-200 Glucoseeinheiten, abwechselnd 1,3- und 1,4-β-glykosidisch verknüpft; Cellulose-ähnlicher Aufbau; in heißem Wasser löslich, bei Erkalten bildet sich eine Art Gallerte, die mit Jod keine Färbung zeigt

    Isolichenin: ca. 40 Glucoseeinheiten, 1,3- und 1,4-glykosidisch verknüpft; Stärke-ähnlicher Aufbau; löst sich bereits in kaltem Wasser; mit Jod Blaufärbung

  • Bitter schmeckende Flechtensäuren ("Depsinone"), z. B. Lichesterinsäure und Cetrarsäure

Lichesterinsaeure
Lichesterinsaeure
Cetrarsaeure
Cetrarsaeure

Indikation: Anwendung bei Schleimhautentzündungen in Mund und Rachen, Atemwegskatarrhen sowie Appetitlosigkeit (Komm. E+)

Wirkmechanismus: Adhäsion an Schleimhautepithel-Zellen, dadurch Reizlinderung; Aktivierung der Phagozytose, antibakteriell (Lichesterinsäure)

  • Die weit verbreitete Bezeichnung Moos“ (= Bryophyta) ist eigentlich falsch, da es sich botanisch betrachtet um eine Flechte handelt
  • Beim Kochen verliert die Droge ihren bitteren Geschmack (Spaltung der Lactonringe)
  • FAM enthalten zumeist wässrige Extrakte, z.B. isla® moos

  • Aspecton®
  • isla®

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.