Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Jaborandi folium / Jaborandiblätter

Droge, Foto*
Droge, Foto*

Droge: Jaborandi folium / Jaborandiblätter / Jaborandi folium / Jaborandiblätter

Pflanze: Pilocarpus jaborandi, P. pennatifolius / Gemeiner Jaborandistrauch, Paraguay-Jaborandi

Familie: Rutaceae / Rautengewächse

Gruppe: sonstige Alkaloid-Drogen

Herkunft: Südamerika

  • Bis zu 3 Meter hoher Strauch
  • Die Rinde ist graubraun
  • Lederartige und gefiederte Blätter
  • Fünfzipfelige, in Trauben stehende Blüten

Allgemein: Die Droge besteht nur aus den derben Fiederblättchen der Pflanze

Mikroskopie: Geradwandig polygonale Epidermiszellen; breite Spaltöffnungen von einem Kranz aus Nebenzellen umgeben; große Oxalatdrusen im Mesophyll

Imidazolalkaloide wie Pilocarpin, Pilocarpidin

Pilocarpin
Pilocarpin
Pilocarpidin
Pilocarpidin

Indikation: 
Heute ausschließlich Verwendung des aktiven Wirkstoffes Pilocarpin

  • Glaukombehandlung
  • Antidot bei Intoxikationen mit Anticholinergika, z.B. Atropa belladonna (Reinsubstanz)
  • Mundtrockenheit


Wirkmechanismus: Muscarinrezeptor-Agonist

Nebenwirkungen: Cholinerge Nebenwirkungen

Pilocarpin: Teilweise gemeinsamer Biogeneseweg mit Histidin

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.