Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Ipecacuanhae radix

Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Foto**
Pflanze, Foto**
Droge, Foto***
Droge, Foto***

Droge: Ipecacuanhae radix / Brechwurzel

Pflanze: Cephaelis ipecacuanha (syn.: Psychotria i., Carapichea i.), C. acuminata (syn.: P. acuminata) / Mato-Grosso-Ipecacuanha, Costa-Rica-Ipecacuanha

Familie: Rubiaceae / Rötegewächse

Gruppe: sonstige Alkaloid-Drogen

Herkunft: Brasilien

  • Bis zu 40 cm hoher Strauch
  • Gegenständige Blätter
  • Auffällige Nebenblätter und kleine weiße Blüten

Allgemein: Bis zu 5 mm (C. ipecacuanha) bzw. 10 mm (C. acuminata) dicke braune Wurzelstücke mit hellbraunem bis weißlichem Holzkörper; teilweise mit auffälligen höckerartigen Verdickungen, welche den Wurzeln ein knorriges Aussehen verleihen

Mikroskopie: Zusammengesetzte Stärkekörner; sehr gleichmäßiger Holzkörper mit Markstrahlen; Oxalatraphiden in der Rinde

  • 2-6% Gesamtalkaloide berechnet als Emetin vor allem im peripheren Rindenteil der Speicherwurzel
  • Vier Hauptalkaloide: Emetin, Cephaelin (bei C. ipecacuanha im Verhältnis 2/3 und 1/3 vorliegend, bei C. acuminata 1/2 und 1/2 -> Unterscheidung!), Psychotrin und O-Methylpsychotrin

Cephaelin
Cephaelin
Emetin
Emetin
Psychotrin
Psychotrin
PsychotrinOMethyl
PsychotrinOMethyl

Indikation: Als Emetikum, besonders bei Kindern (als Sirup zur Emesis bei Intoxikationen)

Wirkmechanismus: Expektorierend, emetisch, amöbizid

  • Mitunter wird die Gattung Cephaelis auch synonym als Psychotria bezeichnet
  • Emetin blockiert Biogenese von Amöben (Entamoeba histolytica) im Darm, besonders aber in der Leber

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.