Hyoscyami folium
Basisinfos
Droge: Hyoscyami folium / Bilsenkrautblätter
Pflanze: Hyoscyamus niger / Schwarzes Bilsenkraut
Familie: Solanaceae / Nachtschattengewächse
Gruppe: ALKALOID-DROGEN, Tropan-Alkaloid- Drogen
Herkunft: Europa, Asien, Nordafrika
Pflanze
- Krautige, ein- oder zweijährige Pflanze mit Wuchshöhen von 30 bis 60 (in Extremfällen bis ca. 170) cm
- Spindelförmige Wurzel wird nach oben hin rübenförmig; klebriger Stängel
- Länglich-eiförmige Blätter sind grob buchtig gezähnt; die unteren Blätter umfassen den Stängel, die oberen sind schmal gestielt
- Trichterförmige Blüten sind schmutzig gelblich weiß und violett geadert; die Blüten sind in den Blattachseln angeordnet.
- Bauchige, ca. 1,5 cm lange Deckelkapsel, die vom Kelch umschlossen wird, stellt die Frucht dar
- Samen ist graubraun, grubig vertieft und ca. 1 x 1,3 mm groß
Droge (inkl. Mikroskopie)
Allgemein: Blätter oder Blätter mit blühenden und gelegentlich Früchte tragenden Zweigspitzen
Mikroskopie: Untere Epidermis mit welligen Zellwänden und glatter Kutikula; Calciumoxalatkritalle im Mesophyll; bifazialer Blattquerschnitt mit einreihigem Pallisadengewebe
- Tropanalkaloide: Hyoscyamin, Scopolamin, Cuskhygrin
- Flavonide: Rutosid
Biogenese (der wichtigsten Inhaltsstoffe)
Indikation: Anwendung bei GIT-Krämpfen, Kinetosen, Koliken (Komm. E+)
Wirkmechanismus: ACh-Antagonismus
Nebenwirkungen: siehe Atropa belladonna