Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Hederae folium

Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 2 (Jungblatt)***
Pflanze, Foto 2 (Jungblatt)***
Pflanze, Foto 3 (Altblatt)***
Pflanze, Foto 3 (Altblatt)***
Droge, Foto****
Droge, Foto****

Droge: Hederae folium / Efeublätter

Pflanze: Hedera helix / Gemeiner Efeu

Familie: Araliaceae / Araliengewächse

Gruppe: Saponin-Drogen (Triterpen- und Steroid-Drogen)

Herkunft: Europa

  • Kletterpflanze mit Haftwurzeln
  • Gelappte, im niederen Bereich der Pflanze wachsende, lederartige, dunkelgrüne Blätter nicht blühender Sprosse (markant: Spross- & Blattdimorphismus (= Heterophyllie));
  • Reife Früchte → blauschwarz (beliebte Speise von Amseln etc.)

Allgemein: Im Frühling gesammelte Blätter von nicht blühenden Sprossen des unteren Teils der Pflanze; ledrige Beschaffenheit der frischen Blätter, helle Nervatur; längsgefurchter, dunkelbrauner Stiel

Mikroskopie: Obere Epidermis mit dicker Kutikula und ohne Stomata; anomocytische, manchmal auch anisocytische Spaltöffnungsapparate der unteren Epidermis; 2 Reihen Palisadenzellen und großlückiges Schwammparenchym

  • 5% Saponingemisch: bisdesmosidisches Triterpenacylglykosid Hederacosid C und Monodesmosid α-Hederin (beide leiten sich vom Aglykon Hederagenin ab)
  • Flavonoide: Quercetin, Kämpferol
  • Polyacetylene: Falcarinol, Falcarinon
  • wenig ätherisches Öl

Hederagenin
Hederagenin
Falcarinol
Falcarinol

Indikation: Anwendung bei verschiedenen Formen von Husten sowie Bronchitis

Wirkmechanismus: Hemmt die Internalisierung von ß2-Rezeptoren
(die Saponine halten den Rezeptor vermutlich in sogenannten „lipid rafts“ fest), außerdem indirekte Reizung des Nervus vagus (Aktivierung des Parasympathikus); dadurch sektretolytisch, spasmolytisch, antiphlogistisch

  • Kombipräparate mit Thymianexktrakt (z.B. Bronchipret® Saft TE) werden als sinnvoll angesehen, weil Thymian zusätzlich ß-agonistisch
  • Efeu war Arzneipflanze des Jahres 2010

Mono-Präparate
- Prospan®
- Sinuc®
- Hedelix®
- Bronchoforton®
- Der kleine Muc® Efeu Saft
- Esberitox® Hustensaft

Kombi-Präparate
- Bronchipret® Sat TE

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.