Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Foeniculi amari fructus, F. dulcis fructus

Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 2***
Pflanze, Foto 2***
Pflanze, Foto 3***
Pflanze, Foto 3***
F. amari fructus, Foto****
F. amari fructus, Foto****
F. dulcis fructus, Foto****
F. dulcis fructus, Foto****

Droge: Foeniculi amari fructus, F. dulcis fructus / Fenchelfrüchte

Pflanze: Foeniculum vulgare, F. dulce / Bitterer Fenchel, Süßer Fenchel

Familie: Apiaceae / Doldenblütler

Gruppe: Ätherisch-Öl-Drogen

Herkunft: Mittelmeergebiet

  • 2- bis mehrjährige, bis zu 1,5 m hohe krautige Pflanze
  • Stark geschlitzte, fadenförmige Blätter
  • Kleine gelbe Blüten in großen Doppeldolden, die zu den für die Apiaceae typischen Doppelachänen heranreifen

Allgemein: Charakteristisch gerippte Doppelachänen, teilweise noch mit Griffelresten; die Früchte von Süßem Fenchel sind heller als von Bitterfenchel; zudem unterscheiden sie sich durch ihren geringeren Fenchongehalt.

Mikroskopie: Schizogene Exkretgänge; netzartig getüpfelte Zellwände (= "Fensterzellen"); Oxalatrosetten

  • Bitterer Fenchel mindestens 4% ätherisches Öl mit mindestens 60% trans-Anethol und 15% Fenchon (trans-Anethol: wertbestimmend, schmeckt süß; Fenchon: bitter und Campher-artig schmeckend, optisch aktiv)
  • Süßer Fenchel mindestens 2% ätherisches Öl mit mindestens 80% trans-Anethol und <7,5% Fenchon
  • EstragolAnisaldehyd

AnetholTrans
AnetholTrans
Anisaldehyd
Anisaldehyd
Estragol
Estragol
Fenchon
Fenchon

Indikation: Anwendung bei dyspeptischen Beschwerden, Appetitlosigkeit und Atemwegskatarrhen (Komm. E+)

Wirkmechanismus: Antimikrobiell, Steigerung der mukozilliären Aktivität, Spasmolyse

Nebenwirkungen: Allergische Reaktionen

  • Positivmonographie der Kommission E bei Atemwegskatarrhen gilt nur für bitteren Fenchel und Fenchelöl
  • Der Fenchon-Gehalt im süßen Fenchel ist niedriger, weshalb süßer Fenchel nicht als Amarum dient

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.