Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Curcumae xanthorrhizae rhizoma / Javanischer Gelbwurzelstock

Pflanze, Foto*
Pflanze, Foto*
Droge, Foto**
Droge, Foto**

Droge: Curcumae xanthorrhizae rhizoma / Javanischer Gelbwurzelstock / Curcumae xanthorrhizae rhizoma / Javanischer Gelbwurzelstock

Pflanze: Curcuma xanthorrhiza / Javanische Gelbwurz (syn.: Temu Lawak)

Familie: Zingiberaceae / Ingwergewächse

Gruppe: Ätherisch-Öl-Drogen

Herkunft: Indonesien und Indien

  • Ausdauernde krautige Pflanze, mit Wuchshöhen von bis zu 1 m
  • Stark verzweigte, gelbe bis orange, zylindrische, aromatische Rhizome als Überdauerungsorgane; entwickeln Knollen an den Enden
  • Unbehaarte, eiförmige Blätter, 20 bis 45 cm lang gestielt
  • Blütenstände enthalten viele Blüten; die Brakteen (= Tragblätter) des an der Spitze des Blütenstandes befindlichen Brakteenbüschels sind abgespreizt, zugespitzt und meist rötlich-violett gefärbt

Allgemein: Orangegelbe bis -braune, dünne, scheibenartige Objekte, die einen glatten Bruch aufweisen; Droge wird nicht überbrüht, daher sind im Querschnitt noch Ringe erkennbar; leicht scharfer, bitterer Geschmack; Gelbfärbung des Speichels

Mikroskopie: Epidermales Abschlussgewebe mit kleinen Calciumoxalatkristallen und mit langen, einzelligen Haaren; unter der Epidermis Kork und Rinde; im parenchymatischen Grundgewebe sind die zahlreichen orangegelben bis gelbbraunen Exkretzellen (Ölzellen) lokalisiert; Stärke liegt unverkleistert vor

  • Ätherisches Öl, überwiegend aus Sesquiterpenen: Zingiberen, Turmeron, Curcumol
  • Polyphenolische Curcuminoide: CurcuminDesmethoxycurcumin (KEIN Bisdesmethoxycurcumin!)

Zingiberen
Zingiberen
Desmethoxycurcumin
Desmethoxycurcumin
Curcumin
Curcumin

Indikation: Dyspepsie (Positivliste der Kommission E)

Wirkmechanismus: Curcumin wirkt choleretisch und cholekinetisch

  • Die Droge ist weniger scharf als Curcumae longae rhizoma
  • Mikroskopisch lassen sich die beiden Drogen am besten durch die unterschiedlich vorliegende Stärke unterscheiden (verkleistert vs. unverkleistert)
  • Bei der DC-Analytik kann das Vorliegen bzw. Fehlen von Bisdesmethoxycurcumin zur Bestimmung der Droge herangezogen werden

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.