Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Curcumae longae rhizoma

Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Zeichnung*
Droge, Foto 1**
Droge, Foto 1**
Droge, Foto 2**
Droge, Foto 2**
Droge, Foto 3**
Droge, Foto 3**

Droge: Curcumae longae rhizoma / Curcumawurzelstock

Pflanze: Curcuma longa (syn.: Curcuma domestica) / Gelbwurzel

Familie: Zingiberaceae / Ingwergewächse

Gruppe: Ätherisch-Öl-Drogen

Herkunft: Tropisches Australasien

  • Ausdauernde krautige Pflanze, mit Wuchshöhen von bis zu 1 m
  • Stark verzweigte, gelbe bis orange, zylindrische, aromatische Rhizome als Überdauerungsorgane; entwickeln Knollen an den Enden
  • Unbehaarte, eiförmige Blätter, 20 bis 45 cm lang gestielt
  • Blütenstände enthalten viele Blüten; die Brakteen (= Tragblätter) des an der Spitze des Blütenstandes befindlichen Brakteenbüschels sind abgespreizt, zugespitzt, weiß bis grün, selten auch rötlich-violett gefärbt

Allgemein: Unregelmäßige, bis max. 1,5 cm dicke Nebenrhizome, mit Narben der Seitenzweige; bräunlich-gelb gefleckte Färbung (durch Abbrühen nach der Ernte); aromatisch-würziger Geruch; brennend-scharfer, bitterer, an Ingwer erinnernder Geschmack; Gelbfärbung des Speichels

Allgemein: Korkbruchstücke; parenchymatisches Grundgewebe mit Exkrettröpfchen in rundlichen Exkretzellen; Ballen von verkleisterter Stärke (durch Abbrühen)

  • Ätherisches Öl, überwiegend aus Sesquiterpenen: Zingiberen, Turmeron, Curcumol
  • Polyphenolische Curcuminoide: Curcumin, DesmethoxycurcuminBisdesmethoxycurcumin

Zingiberen
Zingiberen
Desmethoxycurcumin
Desmethoxycurcumin
Curcumin
Curcumin
Bisdesmethoxycurcumin
Bisdesmethoxycurcumin

Indikation: Anwendung bei Verdauungsbeschwerden sowie allgemeinen Störungen von Leber und Galle; Dyspepsie (Komm. E+)

Wirkmechanismus: Choleretisch, antihepatotoxisch, , antihyperlipidämisch, antimikrobiell, antiinflammatorisch, Antitumorwirkung

  • Frisches Rhizom schwer zu trocknen (deswegen Abbrühen mit kochendem Wasser vor dem Trocknen); verkleisterte Stärke, nach dem Trocknen hornartig erscheinend (Farbstoffe diffundieren bei diesem Prozess heraus → gleichmäßig gelbe Farbe der Droge)
  • Hauptverantwortlich für die Wirkung sind die Curcuminoide
  • Curcumin wird als Lebensmittelfarbstoff (E 100) eingesetzt

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.