Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Cucurbitae semen

Pflanze, Foto*
Pflanze, Foto*
Droge, Foto*
Droge, Foto*

Droge: Cucurbitae semen / Kürbissamen

Pflanze: Cucurbita pepo / Gartenkürbis

Familie: Cucurbitaceae / Kürbisgewächse

Gruppe: Herzglykosid-Drogen (kardiotone Steroide)

Herkunft: Mittelmeergebiet bis Kleinasien sowie USA

  • Einjährige krautige Pflanze; als Kletterpflanze oder kriechende Pflanze wachsend, mit einer maximalen Ausdehnung von 10 m
  • Einfache, lang gestielte Laubblätter; sehr große und etwas gelappte herzförmige Blattspreiten
  • Frucht ist gelb bis orange (bei einigen Zuchtformen auch andersfarben); rundlich oder länglich mit einer Größe von 15 bis 40 cm im Durchmesser; faseriges Fruchtfleisch; die Früchte sind Beeren (Panzerbeeren).

Allgemein: Platte, ovale Samen von grünlich-brauner Farbe und ca. 8-15 mm Länge; häufig halb so breit wie lang; am spitz zulaufenden Ende ist die Mikropyle lokalisiert. Der Rand der Samen ist mehr oder weniger ausgeprägt wulstig; sofern noch Samenschalen vorhanden sind, ist die Oberfläche der Samen unregelmäßig gerauht; ölig-süßlicher Geschmack

Mikroskopie: Keimblattgewebe aus dünnwandigem Parenchym mit Aleuronkörnern und fettem Öl

  • Phytosterole (1%): (24S)-Ethyl-5α-cholesta-7,25(27)-dien-3β-ol, β-Sitosterol und andere Sterole
  • Fettes, linolsäurereiches Öl (mit Tocopherol)
  • Pektin
  • Selen
  • Carotinoide
  • Seltene Aminosäuren (Cucurbitin)

Ethylcholestadienol
Ethylcholestadienol
SitosterolBeta
SitosterolBeta
Linolsaeure
Linolsaeure
Cucurbitin
Cucurbitin

Indikation: Anwendung bei BPH und Reizblase (Komm. E+)

Wirkmechanismus: Androgenrezeptorblockade, dadurch Absinken des Dihydrotestosteronspiegels; antiphlogistisch

  • Viele FAM, z. B. Granu Fink® (mit eigenen Varianten für Männer und Frauen); die Wirkung scheint bei Reizblase besser zu sein als bei BPH
  • Speise-Cucurbitaceae: Cucumis sativus (Gurke); Cucumis melo (Zuckermelone); Citrullus lanatus (Wassermelone)
  • Cucurbitacin-haltige Cucurbitaceae (= abführend wirkende Triterpenalkohole mit mehreren α-β- Ungesättigten Carbonylgruppen; auch in Iberis amara zu finden (Iberogast®): Citrullus colocynthis (Koloquinte) - Bryonia dioica (Zweihäusige Zaunrübe); Luffa purgans (Luffaschwamm)

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.