Crataegi fructus
Basisinfos
Droge: Crataegi fructus / Weißdornfrüchte
Pflanze: Crataegus monogyna / Crataegus laevigata / Eingriffeliger Weißdorn / Gemeiner Weißdorn
Familie: Rosaceae / Rosengewächse
Gruppe: PHENOL- U. CHINOID-DROGEN, Flavonoid-Drogen
Pflanze
- Mittelgroßer Strauch
- Blüten und Laubblätter (je nach Art mehr oder weniger stark behaart)
→ Crataegi folium cum flore - Die einzelnen Arten unterscheiden sich im Aufbau der Blüte und in der Form der Kelch- und Laubblätter
- Scheinfrüchte
Droge (inkl. Mikroskopie)
Allgemein: Gelblich-braune bis tiefrote, an Beeren erinnernde Scheinfrüchte von gerunzelter Textur mit fünf gefalteten Kelchzipfeln. Im braungelben "Fruchtfleisch" finden sich die eigentlichen Früchte ("Samen") von hellgelber Farbe.
Mikroskopie: Einzellige, dickwandige Haare des Griffelpolsters; Sklereiden und Oxalatkristalle im "Fruchtfleisch"
Inhaltsstoffe
- 0,5-3% oligomere Procyanidine
- 0,1% Flavonoide, v.a. Hyperosid und Rutin
- 0,4% Triterpencarbonsäuren
Biogenese (der wichtigsten Inhaltsstoffe)
Wirkungen
Indikation: Anwendung bei Herzinsuffizienz (NYHA I-II) (Komm. E0)
Wirkmechanismus: siehe Crataegi folium cum flore
Besonderheiten
Im Vergleich zur Blatt- und Blütendroge eher selten verwendet
Quellenangaben, Bilder
* biolib.de
** fotolia.de
*** iphotostock.com