Centellae asiaticae herba
Basisinfos
Droge: Centellae asiaticae herba / Wassernabelkraut
Pflanze: Centella asiatica / Indischer Wassernabel
Familie: Apiaceae / Doldenblütler
Gruppe: TERPENOID-DROGEN, Saponin-Drogen (Triterpen- und Steroid-Drogen)
Herkunft: Subatlantisches bis submediterranes Europa
Pflanze
- Ausdauernde, krautige Pflanze
- Stängel sind kahl oder fein behaart
- Charakteristische nierenförmnige Blätter
- Sitzende oder fast sitzende Blüten
- Kronblätter weiß oder rosa meliert
Droge (inkl. Mikroskopie)
Allgemein: Braun- bis graugrüne, zerknitterte Blattfragmente und Teile der Blütenstände; (seltener) Früchte mit netzaderiger Oberfläche; insgesamt weist die Droge einen intensiven, würzig-scharfen Geschmack sowie einen schwach aromatischen Geruch auf
Mikroskopie: Anomocytische Spaltöffnungen, Calciumoxalatkristalle, zweireihige Palisaden mit z.T. chlorophyllfreien Zellen
- Triterpensäuren: Asiaticosid (Ursantyp), Madegassosid
Biogenese (der wichtigsten Inhaltsstoffe)
Indikation: Adjuvanter Einsatz bei schlecht heilenden Wunden, Lepra, chron. Veneninsuffizienz
Wirkmechanismus: Störung des Wachsmantels von Mycobacterium leprae, antiphlogistisch, granulationsfördernd
Nebenwirkungen: Sensibilisierend auf der Haut