Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Centellae asiaticae herba

Pflanze, Foto*
Pflanze, Foto*

Droge: Centellae asiaticae herba / Wassernabelkraut

Pflanze: Centella asiatica / Indischer Wassernabel

Familie: Apiaceae / Doldenblütler

Gruppe: Saponin-Drogen (Triterpen- und Steroid-Drogen)

Herkunft: Subatlantisches bis submediterranes Europa

  • Ausdauernde, krautige Pflanze
  • Stängel sind kahl oder fein behaart
  • Charakteristische nierenförmnige Blätter
  • Sitzende oder fast sitzende Blüten
  • Kronblätter weiß oder rosa meliert

Allgemein: Braun- bis graugrüne, zerknitterte Blattfragmente und Teile der Blütenstände; (seltener) Früchte mit netzaderiger Oberfläche; insgesamt weist die Droge einen intensiven, würzig-scharfen Geschmack sowie einen schwach aromatischen Geruch auf

Mikroskopie: Anomocytische Spaltöffnungen, Calciumoxalatkristalle, zweireihige Palisaden mit z.T. chlorophyllfreien Zellen

  • Triterpensäuren: Asiaticosid (Ursantyp), Madegassosid

Asiaticosid
Asiaticosid
Madegassosid
Madegassosid

Indikation: Adjuvanter Einsatz bei schlecht heilenden Wunden, Leprachron. Veneninsuffizienz

Wirkmechanismus: Störung des Wachsmantels von Mycobacterium leprae, antiphlogistisch, granulationsfördernd

Nebenwirkungen: Sensibilisierend auf der Haut

  • Kaum Wirkbelege für phytopharmazeutische Anwendung
  • Ausgangsmaterial verschiedener homöopathischer Zubereitungen

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.