Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Artemisiae annuae herba

Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Foto**
Pflanze, Foto**

Droge: Artemisiae annuae herba / Beifußkraut

Pflanze: Artemisia annua / Einjähriger Beifuß

Familie: Asteraceae / Korbblütler

Gruppe: Sesquiterpenlacton- / Iridoid- (Bitterstoff-) Drogen

Herkunft: Europa, Asien

  • Einjährige (Name!) krautige Pflanze 
  • Gelbgrüne Korbblüten mit wenigen Röhrenblüten, die nickend in einer Rispe angeordnet sind 
  • Der Stängel ist meist völlig kahl 
  • Die Blätter sind fiederspaltig 
  • Auffälliger aromatischer Duft

Allgemein: Verwendung der 60 - 70cm langen Sprossspitzen, Blattbruchstücke, T-Haare, Markhaltige Stängelstücke, Blütenstandsboden

Mikroskopie: Charakteristische T-Haare, nur eine Spaltöffnung auf Blattunterseiten, Pollenkörper mit 3 Austrittstellen (Asteraceen-Drüsenschuppen)

  • Bis zu 1% Artemisinin (Sesquiterpenlacton mit Endoperoxidbrücke)
  • Artemisinsäure (Ausgangsmaterial für Partialsynthese für Artemether)

Artemisinin
Artemisinin
Artemisinsaeure
Artemisinsaeure

Indikation: Einsatz bei Malaria (Plasmodium vivax, Plasmodium falciparum): 0,5-3g/d

Wirkmechanismus: durch Hydrierung der Carbonylgruppe am Lactonring entsteht das 10-100 fach wirksamere Dihydroartemisinin; für die Wirkung essentiell ist die Endoperoxidgruppe: durch einen radikalischen Mechanismus wird eine Calciumpumpe (PfATP6) der Plasmodien gehemmt

Nebenwirkungen: ZNS, GIT, Hautausschlag

  • Weitere bedeutsame Artemisia-Arten: A. absinthium (Gemeiner Wermut), A. vulgaris (Gemeiner Beifuß), A. cina (Wurmsamen), A. afra (Afrikanischer Wermut) A. dracunculus (Estragon) 
  • CAVE: nicht verwechseln mit Artemisiae herba von Artemisia vulgaris (gewöhnlicher Beifuß), dessen volkstümliche Verwendung bei GIT-Beschwerden als obsolet gilt!

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.