Sie verwenden einen veralteten Browser, der von Labor+ nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie Labor+ mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

Arnicae flos

Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Zeichnung*
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 1**
Pflanze, Foto 2**
Pflanze, Foto 2**
Droge, Foto***
Droge, Foto***

Droge: Arnicae flos / Arnikablüten

Pflanze: Arnica montana / Echte Arnika (syn.: Bergwohlverleih)

Familie: Asteraceae / Korbblütler

Gruppe: Sesquiterpenlacton- / Iridoid- (Bitterstoff-) Drogen

Herkunft: Europa (Tallagen bis 2800 m)

  • Mehrjährige, aromatisch duftende Pflanze mit behaarten Blättern
  • Wuchshöhe von etwa 20 bis 60 cm
  • Die Blätter sind vier- bis siebennervig und behaart
  • Dottergelbe Röhrenblüten und vielnervige, orangegelbe Zungenblüten

  • 0,3-1% Sesquiterpenlactone: Helenalin und Derivate
  • Chlorogen- und Kaffeesäure
  • 0,4-0,6% Flavonoide: AstragalinIsoquercitrin, Luteolin-7-glucosid
  • 0,2% rotgelbes ätherisches Öl mit butterartiger Konsistenz: Thymol, Thymolmethylether, Azulen
  • Triterpenalkaloide: Arnidiol, Faradiol
  • Polyacetylenverbindungen

Helenalin
Helenalin
Astragalin
Astragalin
Isoquercitrin
Isoquercitrin

Indikation: Äußerlich bei stumpfen Verletzungen, Hämatomen und Exsudaten (Komm. E+)

Wirkmechanismus: Antiseptisch, antiphlogistisch, absorptionsfördernd

Nebungenenwirk: Schleimhautreizend, allergisierend; bei innerlicher Anwendung in hohen Dosen zytostatika-ähnliche NW durch das tox. Helenalin; CAVE: Korbblütler-Allergie!

  • Arnica montana steht unter Naturschutz!
  • Die die innerliche Anwendung der Droge ist in D als „bedenklich“ eingestuft und somit verboten!

Zahlreiche FAM zur äußerlichen Anwendung. Innerlich in homöopathischen Präparaten.

Premium Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.