Arachidis oleum
Basisinfos
Droge: Arachidis oleum / Erdnussöl
Pflanze: Arachis hypogaea / Erdnuß
Familie: Fabaceae / Hülsenfrüchtler
Gruppe: LIPID-DROGEN
Herkunft: Gesamte Tropen und Subtropen
Pflanze
- Bis zu 60 cm hohe, buschige Pflanze
- Die Blütenstiele (Fruchtstiele) wachsen nach der Selbstbestäubung der Blüte nach unten und bohren sich in den Boden ein; die Hülsen mit den Samen reifen unter der Erde
- Die Samen sind oval, etwa 5 mm dick und knapp 1 cm lang
Droge (inkl. Mikroskopie)
Allgemein: Klare, gelbliche, viskose Flüssigkeit mit einer Dichte von ca. 0,915 und einer Erstarrungstemperatur von ca. 2 °C; sehr schwer löslich in EtOH 96%, mischbar mit Petrolether
Mikroskopie: Die weiße Auskleidung der Erdnussschale ist zu watteartiger Schicht komprimiertes Endokarp; die Hülle besteht ausschließlich aus holzig, netz-runzeligem Mesokarp
- Lipide, v.a. Fettsäuren: Ölsäure (35-72%), Linolsäure (13-45%), Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure
- Mineralstoffe, insbesondere Kalium (700 mg pro 100 g) und Magnesium (175 mg pro 100 g)
Biogenese (der wichtigsten Inhaltsstoffe)
Indikation: Wertvolle Magnesiumquelle, insbesondere bei veganer Ernährung
Pharm. Anwendung: Salbengrundlagenbestandteil von z.B. Unguentum leniens (Kühlsalbe)
Nebenwirkungen: Allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock (!) durch IgE-induzierende Proteine