Ammeos visnagae fructus
Basisinfos
Droge: Ammeos visnagae fructus / Zahnstocherkraut- syn. Khellakraut- syn. Bischofskraut-Früchte
Pflanze: Ammi visnaga / Zahnstocherkraut syn. Khellakraut syn. Bischofskraut
Familie: Apiaceae / Doldenblütler
Gruppe: PHENOL- U. CHINOID-DROGEN, Cumarin- und Chromon-Drogen
Herkunft: Mittelmeergebiet
Pflanze
- Etwa 1 m hoch werdende krautige Pflanze
- Mehrfach gefiederte Blätter
- Schirmförmige Doppeldolde mit weißen Blüten
Droge (inkl. Mikroskopie)
Allgemein: Eiförmige, elliptische, glatte Teilfrüchte (Doppelachänen); äußerst bitterer Geschmack
Allgemein: Verholzte Doldenstrahlen ("Zahnstocher")
- 0,2-0,,5% Pyranocumarinester: Visnadin, Samidin, Dihydrosamidin
- 2-4% Furanochromone: Khellin, Visnagin, Khellol, Khellolglucosid
- 12-18% fettes Öl
- 12-14% Proteine
Biogenese (der wichtigsten Inhaltsstoffe)
Indikation: leichte Stenokardien, Asthma Bronchiale und Bronchitis (Komm. E-)
Wirkmechanismus: Khellin wirkt spasmolytisch auf die Muskulatur der Bronchien, des Darms und der Koronar-Gefäße
Nebenwirkungen: Übelkeit, Appetitlosigkeit, Diarrhoe, Kopfschmerzen, Leberschäden