Aloe barbadensis
Basisinfos
Droge: Aloe barbadensis / Curaçao Aloe
Pflanze: Aloe vera / Echte Aloe
Familie: Asphodelaceae / Affodilgewächse
Gruppe: PHENOL- U. CHINOID-DROGEN, Anthrachinon-Drogen
Herkunft: Nord-Afrika
Pflanze
- Xerophyt mit fleischigen, nicht bedornten Blättern
- Lange, ährige, gelbe oder rote Blütenstände
Droge (inkl. Mikroskopie)
Allgemein: Langsam eingedampfter Saft gibt leberfarbene, matte Stücke: Aloe hepatica; schnell über dem Feuer eingedampfter Saft gibt tiefbraune, glänzende Stücke: Aloe lucida
- 25-40% Hydroxyanthracenderivate (nach AB mindestens 28%): Aloin (Barbaloin = Gemisch der beiden Diastereomere Aloin A und B), Aloeemodin, Chrysophanol, 7-Hydroxyaloin A und B (fehlen bei A. capensis), Aloeresin (=Aloesin)
- Polysaccharide, Glykoproteine, Chromonderivate
Biogenese (der wichtigsten Inhaltsstoffe)
Indikation: Verwendung bei Obstipation (Komm. E+)
Wirkmechanismus: Darm: siehe Aloe capensis / Haut: antiphlogistisch, antimikrobiell, antiviral, wundheilungsfördernd
Nebenwirkungen: Kaliumverlust, Darmträgheit