Treffen Sie uns auf der expopharm in Düsseldorf!
Halle 1, Stand C53
Wir freuen uns darauf, Sie vom 16. bis 18. September auf der expopharm zu begrüßen – der europäischen Leitmesse für den Apothekenmarkt.
Entdecken Sie die Neuheiten von rund 500 Ausstellern und Marken, profitieren Sie von einem zertifizierten Vortragsprogramm mit etwa 200 Top-Speakern, nehmen Sie an Workshops und Live-Podiumsdiskussionen teil und nutzen Sie zahlreiche Networking-Möglichkeiten.
Besuchen Sie unseren Stand, nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil und sichern Sie sich die Chance auf ein iPad! Kostenlose Messetickets erhalten Sie natürlich direkt bei uns.
-
Gedächtnis testen und ein iPad gewinnen
Die Pharma-Memory-Challenge!
Halle 1, Stand C53Besuchen Sie unseren Stand und spielen Sie Pharma-Memory! Mit etwas Glück und einem scharfen Gedächtnis könnte Ihnen schon bald ein nagelneues Tablet gehören. Avoxa und pharma4u verlosen als Hauptpreis ein iPad im Wert von 399 Euro!
-
Ihr Besuch auf der expopharm in Düsseldorf beginnt bei uns!
Gratis-Messetickets!
Wir von pharma4u haben ein spannendes und informatives Programm für Sie vorbereitet: Workshops zu MediCheck, LabXpert und ApoRevision sowie zukunftsweisende Keynotes zu KI und eine interdisziplinäre Podiumsdiskussion zur Zukunft der ePA. Außerdem wartet ein spannendes Gewinnspiel am Stand auf Sie.
Holen Sie sich jetzt Ihre kostenlosen Messetickets!
Die Termine:

Arbeiten mit ApoRevision - der Software
für Routineprozesse im Apothekenalltag
Workshop-Leitung: Tanja Reinhard, Dr. Hermann Vogel
Dienstag, 16.09.2025: 11:20 bis 12:20 Uhr
Lernen Sie in diesem Workshop die webbasierte Software in Zweiergruppen am Laptop kennen.
-
Dokumentation der pharmazeutischen Leistungsfähigkeit Ihrer Apotheke (z.B. wöchentliche bzw. monatliche Qualitätskontrollen, Temperaturen, BtM-Kartei oder Botendienste).
-
Digitale Schulungsplattform für das ganze Apotheken-Team mit allen rechtlich vorgeschriebenen Pflichtschulungen.
-
Digitaler Werkzeugkasten zur Vorbereitung auf die regelmäßige Revision durch Pharmazieräte oder Amtsapotheker, u.a. mit Online-Tools für Eigenrevision, Selbstinspektion und dem Digitalen Pharmazieratsordner.
Nutzen Sie diesen interaktiven Workshop, um unter fachkundiger Anleitung
mit ApoRevision an den von uns bereitgestellten Laptops zu arbeiten!

Durchstarten mit dem MediCheck,
der AMTS-Software für Ihre Apotheke!
Workshop-Leitung: Dr. Stefanie Brune, Vanessa Glameyer
Mittwoch, 17.09.2025 - 16:40 bis 17:40 Uhr
Der interaktive Workshop, um mit dem MediCheck zu arbeiten - selbständig an den von uns bereitgestellten Laptops! Analysieren Sie gemeinsam mit uns einen typischen Medikationsfall aus der Praxis.
Qualität und Sicherheit
Dafür steht der MediCheck
Easy in/easy out: jeweils nur eine Eingabeseite und Ausgabeseite
Easy com: Ergebnisbericht zielgruppengerecht zusammenstellen und aus dem MediCheck per E-Mail DSGVO-konform versenden
Direkte, digitale Arztrückmeldung
Fall-Sharing: Analysen mit Tutor*innen oder anderen Kolleg*innen teilen und gemeinsam kommentieren
ATHINA-Import/Export
BMP-Manager: Medikationsplan scannen, aktualisieren und neu erstellen
Datenvoraberfassung durch Patientenfragebogen oder „Checkliste Pflege“
Integration ins Apothekenverwaltungssystem
Und noch für vieles mehr

Workshop für Einsteiger und Fortgeschrittene
LabXpert - die Laborsoftware von pharma4u
Workshop-Leitung: Katharina Michelis, Susanne Ulmer
Donnerstag, 18.09.2025: 12:40 bis 13:40 Uhr
Heben Sie Rezeptur und Defektur auf ein neues Level und entdecken Sie die Funktionen des modernen Laborprogramms LabXpert! In diesem Workshop arbeiten Sie selbstständig mit dem Laborprogramm und können sich in leichten Übungen mit LabXpert vertraut machen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie die Anbindung der Labor- und Rezepturgeräte über den apotec connect funktioniert und geben Ihnen Tipps für den Apothekenalltag.

Podiumsdiskussion im inspirationLAB
Was verändert die ePA in der Zusammenarbeit
zwischen Ärzteschaft und Apotheken?
Mittwoch, 17.09.2025: 11:20 bis 12:20 Uhr
Mit Annette Rennert, Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Dortmund, Lena Dimde, Product Ownerin ePA bei der gematik, Apotheker Dr. Jan-Niklas Francke, Apothekenleiter und Vorstandsmitglied des Deutschen Apothekerverbands, Benjamin Neidhold, Product Owner bei PHARMATECHNIK, Apothekerin Dr. Kirsten Menke, Leitung Produktmanagement MediCheck bei pharma4u.
Die ePA ist die zentrale, digitale Plattform für Kommunikation und den Austausch von Patientendaten zwischen den Gesundheitsberufen. Dank ePA können Mediziner*innen, Apotheken, Pflegepersonal und andere Beteiligte künftig auf relevante Informationen zugreifen und die Behandlung zum Wohle ihrer Patient*innen optimieren. Wir diskutieren auf diesem Panel mit Vertreter*innen der Nationalen Agentur für Digitale Medizin (gematik), Softwareanbietern sowie der Ärzte- und Apothekerschaft, wie das vielversprechende Instrument ePA künftig bestmöglich eingesetzt werden sollte und wo es noch Herausforderungen zu lösen gilt.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Austausch und diskutieren Sie mit!
Moderation: Apotheker Ulrich Brunner, pharma4u GmbH

Keynote im inspirationLAB
KI im Medikationsmanagement - Hilfreiche Unterstützung
oder Risiko mit Nebenwirkungen?
Speaker: Anna Wermund
Mittwoch, 17.09.2025: 14:00 bis 14:30 Uhr
In der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) sind Präzision und Verlässlichkeit entscheidend. Welches Potenzial eröffnet die KI und wo sind die Grenzen? In dieser Keynote von pharma4u beleuchten wir, wo KI im Medikationsmanagement sinnvoll eingesetzt werden kann – und wo nicht.
Speaker:
-
Ulrich Brunner
Geschäftsführer pharma4u GmbH -
Dr. Kirsten Menke
Leitung Produktmanagement MediCheck pharma4u GmbH -
Katharina Michelis
Apothekerin, pharma4u GmbH
-
Benjamin Neidhold
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG -
Tanja Reinhard
pharma4u GmbH -
Annette Rennert
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Praxis im Kaiserviertel Dortmund
-
Susanne Ulmer
Apothekerin, pharmau GmbH -
Dr. Hermann Vogel
Apothekeninhaber und Gründer ApoRevision -
Anna Wermund
Leitung Forschung und Entwicklung
pharma4u GmbH
-
Lena Dimde
Product Ownerin ePA
bei gematik GmbH -
Dr. Jan-Niklas Francke
Vorstand ABDA, BAK, DAV