Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Erythromycin in Ung. emuls. aqu.

  1. #1
    Moderatorin Avatar von Maike Noah
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.732

    Erythromycin in Ung. emuls. aqu.

    Hallo zusammen,
    wir stellen häufig Ery in UEA her.
    Ery hat einen ph von 7-10, UEA <6

    Bei Rezepturen mit Basiscreme ist die Problematik, dass Ery den pH erhöht und die Zubereitung dann außerhalb des pH Optimums liegt, so dass Citronensäure als pH-Korrigens zugesetzt wird.

    Wie ist das bei UEA. Könnte hier auch Citronensäure angezeigt sein oder geht es ohne?

    Vielen Dank und beste Grüße
    Maike Noah
    Maike Noah, Apothekerin

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter

  2. #2
    Premium-User
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    302
    Hallo, Frau Noah,

    nach meiner Erfahrung hängt es davon ab, was für eine UEA Sie verwenden. Fertig bezogene Ware hat meist deshalb einen sauren pH, weil als Konservierungsmittel Sorbinsäure verwendet wird. Wenn Sie die Salbengrundlage frisch herstellen und NICHT konservieren, ist der pH neutral - eben der von Wasser. Es gibt inzwischen von Caelo eine fertige UEA, die mit Propylenglykol konserviert ist und deshalb pH-neutral einzustufen ist. Nach Erfahrungen der Rezeptur-Hotline ist es dann so, daß das von Natur aus alkalische Ery den pH der Salbe auf etwa 8 - 8,5 einpendelt - so ist die Rezeptur also stabil und ausreichend konserviert. Wir handhaben es bei uns so, daß wir die UEA selbst frisch herstellen und je nach "Bedarf" des Wirkstoffs die Konservierung auswählen: Sorbinsäure im Sauren, Propylenglykol im Alkalischen.

    Hoffe, Sie kommen damit weiter!
    Herzliche Grüße

    Fullenixe

  3. #3
    Moderatorin Avatar von Maike Noah
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.732
    Hallo Frau Wegener,
    frisch herstellen kommt bei uns nicht in Frage, aber die Idee mit UEA von Caelo klingt doch gut.

    Braucht es dann noch Citronensäure wie bei der Basiscreme mit Ery?

    Viele Grüße
    Maike Noah
    Maike Noah, Apothekerin

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter

  4. #4
    Kompetenz-Manager Avatar von Antje Lein, Dipl.-Pharm.
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    158
    Hallo Frau Noah,

    ich weiß nicht, ob man bei Caelo den pH-Wert der Erythromycin-Cremes mit der Propylenglycol-haltigen Grundlage konzentrationsabhängig schon einmal bestimmt hat. Wir haben das beim NRF noch nicht getan. Wir beurteilen die Bedingungen rein theoretisch vergleichbar zur Basiscreme DAC und schlagen daher bisher die pH-Korrektur analog zur NRF 11.77. vor.

    Bei der sauer konservierten UEA haben Sie das Problem, dass der pH-Wert je nach Wirkstoffkonzentration entweder zu hoch für die Wirksamkeit des Konservierungsmittels oder zu niedrig im Bezug auf die Erythromycin-Stabilität ist. Eine Idee aus der Praxis, wonach eine solche Creme im pH-Wert mit Trometamol angepasst und mit Propylenglycol nachkonserviert werden sollte, halten wir für relativ umständlich. Da ist die Verwendung der Caelo-Grundlage tatsächlich die bessere Lösung.

    Viele Grüße
    Antje Lein
    Antje Lein, NRF, Apothekerin: Ihre Expertin im Forum Schwierige Rezepturen
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

  5. #5
    Moderatorin Avatar von Maike Noah
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.732
    Vielen Dank an Frau Lein und Frau Wegener,
    das hat mir sehr weitergeholfen.

    Beste Grüße
    Maike Noah
    Maike Noah, Apothekerin

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •