Hallo liebe Freunde
Habe einen Haarspiritus vorliegen, der wohl auf eine alte Rezeptur zurückzuführen scheint. Denke er ist herstellbar, frage mich nur was das Kaliumnitrat in der Rezeptur macht...Ist es zum Wasser binden, weil es eine große Hydrathülle hat?! Was sagt ihr zu der Rezeptur?
Salicylsäure 3,0
Kaliumnitrat 1,0
Dexamethason 0,01
Wasser 44,0
N-Propylalkohol ad 200
Das Wasser soll denk ich drin sein, um die Haut ne komplett auszutrocknen, denn zum Lösen ist es wohl nicht drin...
Die Frage ist ob es wirklich sowas sein muss oder man eine etwas "fettigere" Rezeptur anbieten kann...Z.B. NRF 11.134...
Vielen Dank schon mal für die Gedanken, die ihr euch machen werdet![]()
Lesezeichen