Hallo nochmal,
ich habe Ihre spannende Frage mit dem Team von pharma4u besprochen. So ad hoc weiß niemand die Antwort.
Es fiel jedoch das Stichwort OCR-Code, und so bin ich beim googlen auf eine Firma gestoßen, die OCR-Software anbietet.
Ein Anruf erbrachte jedoch nicht allzuviel Klarheit. Nachdem ich mehrfach erklären musste, warum ich das denn überhaupt wissen wolle, weil es doch eigentlich für die Arbeit in der Apotheke egal sei (man hatte dort nicht so viel Verständnis für Menschen, die wissen wollen, warum die Welt sich dreht), war ich auch nicht schlauer.
Es sei einfach ein Code, der keine wichtige Bedeutung habe, so wie auch auf anderen behördlichen Formularen am Rand irgendwelche Codes sind.
Ich habe diese Software-Firma gefragt, ob es überhaupt noch Lesegeräte für diesen Code gibt, aber das konnten die alles nicht beantworten. Abschließend gaben Sie noch den Tipp, dass Sie, Frau Geyik, bei irgendeiner Krankenkasse anrufen und fragen könnten.
Es wäre schön, wenn Sie uns weiterhin an Ihrem Recherche-Fortschritt teilhaben lassen.
Mit besten Grüße
Maike Noah
... na also, ob das eine historische Frage ist ;-)
Ich kenne die Genese leider auch nicht und konnte auf die Schnelle auch niemanden auftreiben, der das weiß (incl. ABDATA). Wenn ich noch eine Antowort finde, melde ich mich.
Sorry A. Helmstädter
Ihr Experte im Forum Pharmazie-Geschichte
Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.
Lesezeichen