Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Etikettendruck

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    18.08.2015
    Beiträge
    4

    Etikettendruck

    Sehr geehrtes Pharma4u Team,

    ich habe beim SLP Druck ein kleines Problem:
    Ich kann bei der Etikettenkonfiguration leider nur 36x89 und 28x89 Etiketten auswählen.
    Ich verwende in Labor für gängige Beschriftungen 36x67.
    Ich habe aktuell 2 Möglichkeiten mit denen ich aber nicht ganz zufrieden bin.

    Möglichkeit 1: 36x89 Etiketten verwenden. --> finde ich jedoch ziemlich unpassend in der Rezeptur.
    Ich bekomme schlichtweg keine 2 Etiketten in dem Maß auf eine kleine Kruke,
    benötige jedoch bei den meisten Rezepturen 2 Etiketten. Ich finde daher die Etikettengröße oder die Textformatierung
    unglücklich gewählt für die Rezeptur

    Möglichkeit 2 (aktuell mein favorit): Ich ändere im späteren Druckverlauf die Etikettengröße. Leider bleiben die Seitenverhältnisse konstant
    der Text wird dadurch kleiner, ich kann den vollen Etikettenplatz nicht ausnutzen und in der untersten
    Zeile wird der Herstellende Betrieb unleserlich gedruckt. Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden da
    selbst in die Formatieung einzugreifen bzw. die Textgröße für den Herstellenden Betieb zu ändern.

    Vielleicht könnt Ihr mir da helfen oder habt einen Tipp für mich auf den ich aktuell nicht komme.

    Vielen lieben Dank

  2. #2
    Kompetenz-Manager
    Registriert seit
    29.03.2018
    Beiträge
    61
    Sehr geehrte Frau Christoffel,

    vielen Dank für Ihr Feedback.
    Aktuell haben wir im Rezepturbereich nur die von Ihnen genannten Formate mit 36x89mm und 28x89mm und die Möglichkeit, übergeordnet die Schriftgröße zu verändern. Durch diese zwei Maßnahmen kann man generell alle gängigen Krukengrößen abdecken.
    Bzgl. Ihrer favorisierten Variante Nr. 2: Die Druckeinstellungen können immer nur über den jeweiligen pdf-reader eingestellt werden. In unserem Hilfebereich haben wir ein pdf erstellt um bessere Ergebnisse im Etikettendruck zu bekommen. Schauen Sie bitte einmal HIER, ob Sie hierbei noch weiterkommen.

    Um Ihren Workflow und Ihr Bedürfnis bei den Etiketten besser zu verstehen möchte ich Sie bitten uns ein paar weitere Infos zukommen zu lassen:

    1. Für welche Krukengrößen (und welche Marke) wünschen Sie Anpassungen?
    2. Bei welchen Krukengrößen (und Marken) brauchen Sie keine Anpassungen?
    2. Meinen Sie mit dem zweiten Etikett die Grundlagenzusammensetzung bzw. wünschen Sie sich die Grundlagenzusammensetzung als separiertes Etikett?
    3. Hätten Sie Beispiele (Fotos), in denen wir sehen könnten, wie Ihr Wunsch wäre? Sie können dies gerne an die info@pharma4u.de schicken

    Mit besten Grüßen
    Dipl. Pharm. Katharina Michelis, Apothekerin bei pharma4u.
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter

  3. #3
    Premium-User
    Registriert seit
    18.08.2015
    Beiträge
    4
    Sehr geehrte Frau Michelis,

    gerne beantworte ich Ihre Fragen.

    1.) Wir kaufen Topitec Kurken von Wepa bei denen ich v.a. bei kleinerem Kurkendurchmesser Probleme habe. Also 20 & 30g Kruken.
    Wobei das Problem mit den 2 Etiketten unabhängig von der Etikettengröße besteht, da weder 2x 28x89 noch 2x 36x67 drauf passen.
    Wir verwenden den SLP Printer im Format 36x67, da wir viele homöopatische Zubereitungen abgeben und auf eine 10ml Pipettenflasche keine 89mm
    drauf passen.
    Auf eine 30g Kruke passen auch keine 2 36x67 Etiketten, das ist mir bewusst. Ich schneide die Grundlagenzusammensetzung meistens aus, damit es
    passt. Das wär bei den größeren Etiketten deutlich schwieriger.

    2.) Kein Problem habe ich mit allen Kruken ab Größe 50g.
    Genau, ich meine die Grundlagenzusammensetzung die auf einem separaten Etikett raus kommt.


    Ich möchte Ihnen mit meinen Sonderwünschen keine unnötige Arbeit machen, das ist nicht meine Absicht, ich hoffe Sie verstehen das nicht falsch.
    Ich möchte in Ihrer Software auch nicht ein neues Etikettenformat etablieren. Falls etwas nicht passt habe ich notfalls auch eine Schere :-)
    Ich habe das verlinkte PDF zum Thema PDF Reader Einstellungen gelesen. Das größte Problem aktuell für mich ist die Schriftgröße des Herstellungsbetriebs. Wenn ich im PDF Reader ein anderes Format auswähle ist die Textgröße nach dem umformatieren einfach zu klein.
    Dies lässt sich leider auch nicht durch die Schriftgröße ändern.

    Ich hoffe ich konnte Ihnen mein Problem verständlich schildern.

    Mit besten Grüßen

  4. #4
    Kompetenz-Manager
    Registriert seit
    29.03.2018
    Beiträge
    61
    Liebe Frau Christoffel,

    vielen Dank für die schnelle und konkrete Antwort!
    Feedback, wie das Ihre, hat einen sehr hohen Stellenwert bei uns in der Produktentwicklung.
    Wenn also Sie und noch weitere Nutzer*innen das Bedürfnis haben, dass Etikettengrößen in der Rezeptur fehlen ist das auf jeden Fall etwas, das bei uns als zukünftige Funktion diskutiert wird. Unser Anspruch ist es LabXpert an die Bedürfnisse unserer Nutzer*innen anzupassen und deswegen sind wir sehr froh, wenn Sie sich hier im Forum oder bei uns im Kundensupport mit diesen Wünschen melden. In unserer agilen Produktentwicklung haben wir feste Termine, in denen solche Feature-Wünsche besprochen, bewertet und ggf. für die Umsetzung geplant werden.
    Also unbedingt weiter "Sonderwünsche" melden! :-)
    Ich nehme mir hier nun mit, dass Sie
    - kürze Etiketten für dünnere Kruken benötigen und dass Sie gerne
    - die Grundlagenzusammensetzung extra drucken möchten sowie
    - die Herstelleradresse (Apothekenadresse) nach Anpassung der Schriftgröße oft zu klein ausfällt und dies verbessert werden soll.

    Falls wir in diesem Bereich in die Planung gehen werden Sie auf dem Laufenden halten.

    Mit besten Grüßen

    Katharina Michelis
    Dipl. Pharm. Katharina Michelis, Apothekerin bei pharma4u.
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •