Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Etiketten Defektur

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    14.02.2025
    Beiträge
    1

    Frage Etiketten Defektur

    Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,

    wir arbeiten seit Anfang des Jahres mit LabXpert für unsere Rezepturherstellung und setzen es dabei auch regelmäßig für Defekturen ein.
    Ein häufiges Szenario bei uns: Wir stellen z. B. einen Ansatz mit 500,0 g her, den wir anschließend in verschiedene Packungsgrößen abfüllen – etwa 3 × 100 g in Drehdosierkruken und 4 × 50 g.

    Das Problem: Beim Etikettendruck kann man aktuell nur mehrere Abfüllungen der gleichen Größe aus einem Ansatz auswählen. Eine Mischung verschiedener Endgrößen lässt sich leider nicht direkt umsetzen.

    Unsere bisherigen Lösungsansätze:
    Die Gesamtmenge als Rezeptur anlegen und das Etikett manuell anpassen
    Für jede Packungsgröße ein eigenes Protokoll anlegen (zu zeitaufwändig)

    Frage in die Runde:
    Wie handhabt ihr das bei euch in der Apotheke? Gibt es eine praktikable Lösung, um unterschiedliche Abfüllgrößen effizient zu etikettieren? Oder hat vielleicht der LabXpert-Support hierzu eine Empfehlung oder einen Workaround?


    Viele Grüße

    Hannah Form, Ringpark-Apotheke in Würzburg

  2. #2
    Kompetenz-Manager Avatar von Susanne Ulmer
    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    452
    Sehr geehrte Frau Form,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Derzeit gibt es im Defekturbereich noch keine eigene Druckmöglichkeit für Etiketten. Uns ist bewusst, dass der Etikettendruck gerade im Bereich der Defektur wichtig ist. Gerade bei vielen abgabefertigen Einheiten will man sich Zeit sparen und vor allem kein anderes Programm hinzuziehen müssen, aber leider muss ich Sie diesbezüglich noch vertrösten.

    In der Tat gibt es bisher keine optimale Lösung und wie Sie es beschrieben haben, ist der richtige Weg über das Rezepturetikett.

    Unsere Empfehlung bisher:
    Geben Sie den Inhalt einer abgabefertigen Packung aus der Defektur als Rezeptur in die Eingabemaske im Rezeptur-Modul von LabXpert ein. Mit Überspringen der Plausibilitätsprüfung (Häkchen setzen bei "Plausibilitätsprüfung liegt vor") und Weiterklicken der Herstellungsanweisung ist man sehr schnell im Herstellungsprotokoll, in welchem sich der Etiketten-Assistent befindet. In diesem kann man dann das "Defektur-Etikett" alias Rezeptur-Etikett erstellen und mit einem dort vorhandenen Freitext-Feld auch die Chargennummern und ggf. weitere individuelle Angaben ergänzen. Nach Erstellen des pdf kann man es dann beliebig oft ausdrucken. Mit der Erneut-herstellen-Funktion kann man auch über "Ansatz ändern" Etiketten für diese Defektur mit anderen Packungsgrößen generieren. Dieses Erstellen einer Art Vorlage wäre eine Überbrückungsstrategie bis die Funktion auch im Defektur-Modul implementiert werden kann. Bei Bulkware können Sie natürlich ebenso verfahren.

    Mit freundlichen Grüßen
    Susanne Ulmer
    Susanne Ulmer, Apothekerin bei pharma4u.
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •