Hey,

sehr gute und wichtige Frage – vor allem, weil die Situation nach dem dritten Nichtbestehen des 1. Staatsexamens im Pharmaziestudium leider oft für Unsicherheit sorgt.

Grundsätzlich gilt:
Wenn du das 1. Stex drei Mal nicht bestehst, wirst du für den approbationsführenden Studiengang Pharmazie bundesweit gesperrt – also für das klassische Staatsexamensstudium.

ABER: Das betrifft nicht automatisch andere pharmazeutische Studiengänge, die auf Bachelor-/Master-Strukturen basieren – wie z. B. der Studiengang Pharmazeutische Wissenschaften (B.Sc.) an der Uni Freiburg.
Denn dieser Studiengang ist nicht approbationsbezogen, sondern forschungs- und industrieorientiert – du wirst also kein/e Apotheker:in, kannst aber z. B. in der pharmazeutischen Industrie, Forschung oder Regulatory Affairs arbeiten.

Ob du nach einem gescheiterten Stex-Versuch dort angenommen wirst, hängt vom jeweiligen Zulassungsverfahren und deinen bisherigen Leistungen ab. Wichtig ist:

Du brauchst in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung + eventuell bestimmte Leistungsnachweise.

Deine bisherigen Studienzeiten in Pharmazie können ggf. angerechnet werden – oder du steigst regulär neu ein.

Ich würde dir empfehlen, direkt die Studienberatung der Uni Freiburg zu kontaktieren – die können dir verbindlich sagen, ob eine Bewerbung trotz der Sperre im Staatsexamensstudiengang möglich ist (meist ja!).

Ich habe hier bei Approxikon außerdem ein paar hilfreiche Infos und Tipps zum Pharma-Studium gefunden – vielleicht hilft dir das zur Orientierung.

Alles Gute für deinen weiteren Weg – es gibt mehr Optionen, als man denkt!