Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Medizinprodukte

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    02.12.2021
    Beiträge
    1

    Medizinprodukte

    Ich habe Zwei fragen und freue ich mich auf die Antwort:
    1_ wenn ich die folgenden Medizinprodukte: Artelac Complete, Lefax extra Flüssigkapseln, Islamoos usw. auf Gelbe-Liste angebe, zeigt Gelbe Liste die Kennzeichen: MP (medizinprodukt), NAp (nicht apothekenpflichtig).
    Das heißt die oben genannten MP sind freiverkäuflich, also darf man sie auch außerhalb der Apotheke z. B. in drogerien: DM, Rossmann usw. verkaufen, stimmt das?

    2_ Die Kupferspirale sind MP. Die Abgabe erfolgt nur an Ärzte -Ausnahme: ein Rezept- MPAV § 3.
    Wenn ich die Kupferspirale: Nova T oder Femena auf Gelbe-Liste angebe, dann zeigt Gelbe Liste die selben Kennzeichen! MP(medizinprodukt), NAp (nicht apothekenpflichtig). Natürlich dürfen die Kupferspirale nich in einer drogerie verkauft werden : )
    Deshalb will ich gerne wissen: was bedeutet genau der Begriff NAp (nicht apothekenpflichtig)?
    Vielen Dank im voraus
    Tim

  2. #2
    Kompetenz-Manager Avatar von Lars Frohn
    Registriert seit
    04.12.2015
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    301
    Hallo Herr Awad,
    zu 1) Ganz genau so ist. Nicht-apothekenpflichtig bedeutet zum Verkehr außerhalb von Apotheken freigegeben.

    Zu 2) Auch richtig: In §3 MPAV (1) steht:
    Eine Abgabe von Medizinprodukten, die nicht zur Anwendung durch Laien vorgesehen sind, darf nur an Fachkreise nach § 3 Nummer 2 des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes erfolgen, es sei denn, eine ärztliche oder zahnärztliche Verschreibung wird vorgelegt.
    . Bedeutet: Abgabe an den Arzt im Rahmen des Sprechstundenbedarfes oder an eine Patientin mit Rezept.
    Zu Nova T finde ich in der Lauer Taxe „Medizinprodukt, verschreibungspflichtig“.
    Femena ist außer Handel.
    Den Begriff „nicht apothekenpflichtig“ gibt es so in keiner Norm. Vielmehr wird unterschieden zwischen „apothekenpflichtig“ (=darf nur in Apotheken verkauft werden) und freiverkäuflich (=Verkauf außerhalb von Apotheken erlaubt).

    Beste Grüße.
    Apotheker (u. Dozent der Ravati Seminare im Fach "Spezielle Rechtsgebiete für Apotheker"),
    Ihr Moderator im gesamten Kompetenz-Forum und Experte in den Foren zum Thema Recht,
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechtsempfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •