Hallo Viktor,
Quasiemulsionen sind allgemein gesagt Systeme, in denen die innere Phase mechanisch in der äußeren gehalten wird, d.h. durch die hohe Viskosität der äußeren Phase können die dispergierten Tröpfchen nicht zusammenfließen. Prinzipiell ist dieses Konzept übertragbar, und kann mit allen Fetten oder Wachsen aufgebaut werden. Das populäre Beispiel aus dem Arzneibuch dafür ist die von dir bezeichnete "Kühlcreme".
Übrigens noch en Hinweis: Seit dem DAB 2015 gilt die an das Ph. Eur. angepasste Nomenklatur und man spricht von "Kühlcreme".
Beantwortet das deine Frage?
Viele Grüße,
Joachim Schäfer