hat jemand Erfahrung, dass sich die DAC Basiscreme verflüssigt bei Einarbeitung dieser beiden Arzneistoffe?
sollte man daher die Verordner bitten, die Rezeptur auf hydrophobes Basisgel umzustellen?
oder gibts einen anderen Tip?
hat jemand Erfahrung, dass sich die DAC Basiscreme verflüssigt bei Einarbeitung dieser beiden Arzneistoffe?
sollte man daher die Verordner bitten, die Rezeptur auf hydrophobes Basisgel umzustellen?
oder gibts einen anderen Tip?
Hallo,
mit liegen hier auch keine Erfahrungen vor. Laut Rezepturhinweis des DAC/NRF zu Amitriptylinhydrochlorid sollte dieses zumindest theoretisch in Basiscreme DAC zu verarbeiten sein. Zu Ketaminhydrochlorid habe ich keine Information. Vielleicht haben die Kollegen des DAC/NRF noch eine Idee.
Ich würde aber auch vorschlagen, dass Sie wenn möglich auf das hydrophobe Basisgel umsteigen, da damit eine Rezeptur beschrieben ist (Amitriptylinhydrochlorid 1% - Ketaminhydrochlorid 0,5% - Hydrophobes Basisgel DAC)
Beste Grüße
Christina Herrmann
Apothekerin bei der pharma4u GmbH
Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechtsempfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.
Hallo Frau Herrmann,
vielen Dank für Ihre Auskunft...die Kollegen des DAC/NRF meinten inzwischen, evtl. die Rührparameter im Topitec zu erniedrigen oder mit einem Gelbildner nachzuhelfen(HEC), um die Verflüssigung -falls sie stört -zu vermeiden.
Beim hydrophoben Basisgel ist zu bedenken, dass die Arzneistoffe nicht gelöst sondern nur fein verteilt vorliegen, also entsprechend homogen zerrieben werden müssen.
viele Grüße, Bettina Anders,Apothekerin
Lesezeichen