Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Rezepturenfinder des DAC/NRF, Rezeptur ist vom DAC/NRF mit gelb bewertet.

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    05.02.2015
    Beiträge
    5

    Rezepturenfinder des DAC/NRF, Rezeptur ist vom DAC/NRF mit gelb bewertet.

    Hallo,

    ich weiß nicht, ob ich zu blöd bin oder ob es einfach zu warm ist.
    Was bedeutet eine gelb bewertete Rezeptur im Rezepturfinder des DAC/NRF?
    Als Beispiel hatte ich heute Hydrophile Triclosan-Creme 1% (NRF 11.135.) kombiniert mit Triamcinolonacetonid 0,1% zu bewerten. Der Kommentar zur Rezeptur besagt nur lapidar, dass die Creme herstellbar ist.

    Danke schon mal für die Hilfe.

    Mit freundlichen Grüßen
    Axel Stark

  2. #2
    Kompetenz-Manager Avatar von Christina Haamann
    Registriert seit
    22.12.2016
    Beiträge
    266
    Guten Morgen Herr Stark,

    mein Verständnis ist, dass gelb bewertete Rezepturen generell hergestellt werden können, es aber gewisse Einschränkungen oder weiterführende Hinweise zur Rezeptur gibt, die Sie beachten sollten. Diese können z.B. eine verkürzte Aufbrauchsfrist wegen unklarer Stabilität sein, bestimmte Hinweise zur korrekten Herstellung oder auch eine umstrittene Kombination von Wirkstoffen. Normalerweise wird dies im Kommentar zur Rezeptur genauer erläutert.

    Im Falle Ihrer Rezeptur erscheint mir der Kommentar auch etwas kurz. Sieht man in die Rezeptur mit 2% Triclosan (Hydrophile Triclosan-Creme 2% (NRF 11.135.) kombiniert mit Triamcinolonacetonid 0,1%) findet man einen Hinweis zur Herstellung (erforderliches Lösen des Triclosans in 2-Ethylhexyllaurat). Dies wird sicher auch auf die 1%ige Creme zutreffen.

    Die Kolleginnen des DAC/NRF können Ihnen aber sicher noch genauere Auskunft darüber geben, in welchen Fällen eine Rezeptur allgemein als "gelb" bewertet ist, und auch bei dieser Rezeptur im Speziellen.

    Beste Grüße,
    Christina Herrmann
    Apothekerin bei der pharma4u GmbH

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechtsempfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

  3. #3
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Stefanie Melhorn
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    528
    Hallo Herr Stark,

    die gelb bewerteten Rezepturformeln im Rezepturenfinder sind eine sehr heterogene Gruppe. Die Klassifizierung der Rezepturformel ist folgendermaßen zu verstehen:

    grün Standardisierte bzw. geprüfte Rezepturformel: Darunter fallen alle Rezepturformeln des NRF, geprüfte Firmenvorschläge, Rezepturen aus anderen aktuellen Formularien und vom ZL auf Stabilität geprüfte Formeln.

    rot Inkompatible und/oder bedenkliche Rezepturformel: Darunter fallen alle Rezepturformeln, die bedenkliche Substanzen enthalten oder eine Inkompatibilität, die sich auch durch Modifikation der Rezeptur nicht beheben lässt.

    gelb siehe Kommentar: Das ist alles, was zwischen den geprüften und den nicht herzustellenden Rezepturformeln liegt. Das können vollkommen unkritische Rezepturformeln sein oder welche, bei denen Modifikationen nötig sind.

    Ist der Kommentar sehr kurz, wie in dem von Ihnen genannten Beispiel, ist die Rezepturformel in der Regel unkritisch. Triamcinolonacetonid kann ohne Weiteres mit der Hydrophilen Triclosancreme (NRF 11.135.) kombiniert werden.

    Bei anderen Rezepturformeln stehen konkrete Modifikationsvorschläge oder Punkte die berücksichtigt werden müssen im Text.

    Herstellungsanweisungen stehen nur im Kommentar, wenn es sich um Besonderheiten handelt, die nicht sofort erkennbar sind, z. B. die nötige Teilchenzerkleinerung mit der Salbenmühle. Ausführliche Herstellungsanweisungen haben wir zu den Rezepturformeln nicht entwickelt.

    Teilweise sind die Datensätze mit Links zu ähnlichen Rezepturen versehen oder mit weiteren Dokumenten verlinkt. Wem also der bewusst knapp gehaltene Kommentar zu einer Rezeptur nicht ausreicht, der kann sich mit wenigen Klicks in das Thema vertiefen, etwa in der standardisierten NRF-Vorschrift oder dem passenden »Rezepturhinweis«. Diese behandeln häufig gestellte Fragen und aktuell diskutierte Themen und ergänzen den Rezepturenfinder in idealer Weise.

    Die Verlinkung zum Grundwerk und zu den Rezepturhinweisen ist leider noch nicht bei allen Rezepturen umgesetzt, da der Rezepturenfinder nach und nach gewachsen ist. Wir werden das in Zukunft weiter ausbauen.

    Viele Grüße
    Stefanie Melhorn
    Dr. Stefanie Melhorn, NRF, Apothekerin: Ihre Expertin im Forum Schwierige Rezepturen
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •