Sehr geehrter Herr Meier,

vielen Dank für Ihren Eintrag.

Im Zuge der letzten Überarbeitung des Rezepturhinweises "Mometasonfuroat" des DAC/NRF (Stand 12/18) wurde der rezeptierbare pH-Bereich für Mometasonfuroat gelockert. So wird nun nicht mehr strikt der vorher anzustrebende pH-Bereich von < 4 vorgegeben, lt. den Tabellen der Rezeptur ist nun ein ph-Bereich von 1,5 - 8 denkbar.
Hierbei gilt allerdings zu beachten, dass sich diese Angabe auf überwiegend suspendiertes Mometasonfuroat bezieht. Dies ist aber durch die schlechte Wasserlöslichkeit und durch eine begrenzte Lipidlöslichkeit meistens gegeben.

Grundsätzlich ist aber davon auszugehen, dass sauer eingestellte Mometasonfuroatzubereitungen stabiler sind und daher eine längere Haltbarkeit erwarten lassen.

Diesen Sachverhalt werden wir gerne für die Zukunft in der Plausiblitätsprüfung wiedergeben.

Vielen Dank für Ihr Feedback.



Katharina Michelis