Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Atropin Salbe 1%

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    4

    Atropin Salbe 1%

    Liebe KollegInnen,

    uns liegt eine Anfrage für eine Atropin-Salbe 1%ig zur Behandlung der Lidränder vor.
    Ich habe keinerlei Informationen für diese Indikation gefunden (eher tritt als NW bei Atropin Augentropfen eine Entzündung der Lidränder häufig auf). Weiß jemand Rat?
    Vielen Dank
    Adler-Apotheke

  2. #2
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Stefanie Melhorn
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    527
    Hallo Frau von Lehmann,

    die Anwendung von einprozentigen Atropin-Zubereitungen ist bei der Therapie des ekkrinen Hidorzystoms beschrieben (https://www.enzyklopaedie-dermatolog...-ekkrines-1745). Dabei sind wohl auch die Augenlider betroffen. Ob das der Indikation in Ihrem Fall entspricht, kann ich natürlich nicht sagen. Am besten befragen Sie die regionale Arzneimittelinformationsstelle Ihrer Apothekerkammer noch einmal zu dem Thema.

    Bei "Halbfesten Zubereitungen zur Anwendung am Auge" handelt es sich nach Ph.-Eur.-Definition nicht nur um Zubereitungen, die im Auge (Bindehaut), sondern auch auf den Augenlidern aufgewendet werden. Insofern muss auch die verordnete Zubereitung, die auf das Lid aufgetragen werden soll, steril sein.

    In der Monographie werden auch Forderungen an die Teilchengröße von suspendiert vorliegenden (Wirk-)Stoffen gestellt. Diese Forderungen sind vor allem für Sterilarzneimittel nicht ohne weiteres im Apothekenbetrieb umsetzbar. Sehen Sie hierzu die Allgemeinen Hinweise I.8.3. in DAC/NRF und die Ph.-Eur.-Monographie.

    Informationen zu halbfesten Atropin-Ophthalmika finden Sie im Rezepturhinweis "Atropin zur Anwendung am Auge" (https://dacnrf.pharmazeutische-zeitu...abe&nrf_id=677). Eine Augensalbe auf Vaselinbasis können Sie wegen der nach Ph. Eur. geforderten Teilchengröße höchstwahrscheinlich nicht herstellen.

    Möglich wären Augencremesmit Atropinsulfat-Monohydrat. Die Herstellung erfolgt mit vorsterilisierter Emulgierender Augensalbe DAC und der im DAC/NRF-Abschnitt I.8.3.6. beschriebenen „Dreispritzentechnik.

    Viele Grüße
    Stefanie Melhorn
    Dr. Stefanie Melhorn, NRF, Apothekerin: Ihre Expertin im Forum Schwierige Rezepturen
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •