Wir haben eine Rezeptur mit Dexamethason(0,015) Infectopyoderm Salbe ad 30,0 angenommen.
Beim Plausicheck konnte der Wirkstoff (Mupirocin) nicht gefunden werden. Ist diese Rezeptur
plausibel ?
Wir haben eine Rezeptur mit Dexamethason(0,015) Infectopyoderm Salbe ad 30,0 angenommen.
Beim Plausicheck konnte der Wirkstoff (Mupirocin) nicht gefunden werden. Ist diese Rezeptur
plausibel ?
Dexamethason 0,05% im therapeutischen Bereich, Verträglichkeit mit Macrogolsalbe (Grundlage Infectopyoderm®) gegeben,
Unverträglichkeit mit Mupirocin nicht gefunden, therapeutische Plausibilität dem Arzt überlassen...
MfG
G.Zück
Hallo Frau Strejcek,
allgemeine Informationen zu Mupirocin und Mupirocin-Calcium finden Sie in den Online Rezepturhinweisen "Mupirocin-Calcium" des DAC/NRF http://dacnrf.pharmazeutische-zeitun...abe&nrf_id=508.
Um die Aufnahme des Stoffes in den Plausicheck kümmern sich die Kollegen von pharma4u.
Die Rezepturvorschrift ist auch von der Firma Infectopharm auf ihrer Internetseite im "Kompendium Rezepturen" kommentiert worden.
Viele Grüße
Stefanie Melhorn
Dr. Stefanie Melhorn, NRF, Apothekerin: Ihre Expertin im Forum Schwierige Rezepturen
Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.
Guten Abend,
unsere Kinderärztin verschreibt die Rezeptur mit Hydrocortisonacetat 0,1%. Ich habe dazu gefunden, dass es eine ältere Version ist und nicht mehr zu empfehlen. Hat jemand genauere Infos? Länger als 1 Woche verwendbar würden wir auch nicht machen.
Liebe Grüße
L.Kühnemund
Guten Morgen Herr Kühnemund,
Infectopharm gibt auf der von Frau Dr. Melhorn bereits genannten Seite (Rezeptur - Kompendium auf www.infectopharm.com) eine Inkompatibilität von Hydrocortison(acetat) mit Infectopyoderm an. Die Kombination mit Dexamethason oder Triamcinolonacetonid ist hier beschrieben. Die Haltbarkeit wird hier mit 10 Tagen angegeben. Ggf. sollten Sie mit der Ärztin Rücksprache halten und diese beiden Corticosteroide als Alternative vorschlagen.
Beste Grüße,
Christina Herrmann
Apothekerin bei der pharma4u GmbH
Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechtsempfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.
Lesezeichen