Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Neomycin-Rezeptur in der Schwangerschaft

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    22.09.2015
    Beiträge
    1

    Neomycin-Rezeptur in der Schwangerschaft

    Hallo,

    es geht um eine Rezeptur als Nasenspray über Neomycinsulfat 0,0035g in Kochsalz 0,9% ad 10g für eine Schwangere.
    Ist der Wirkstoff nasal angewendet in der Schwangerschaft unbedenklich? Ist die Konzentration möglich?
    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

    Mit freundlichen Grüßen
    i.A. K. Kullmann
    Geändert von Ines Angelika Baitz (10.01.2017 um 10:26 Uhr)

  2. #2
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Stefanie Melhorn
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    528
    Hallo Frau Baitz,

    die therapeutisch übliche Konzentration von Neomycinsulfat in Augentropfen und Dermatika liegt eine Zehnerpotenz höher. Auch bei der versuchsweisen nasalen Anwendung bei Riechstörungen werden 0,55-prozentige Neomycinsulfat-Lösungen eingesetzt.

    Bezüglich der toxikologischen Fragestellung kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen. Die Neomycinsulfat-haltigen Fertigarzneimittel für die Haut (Cremes und Salben) sind alle kontraindiziert. Bei Augentropfen wird auf die unzureichende Datenlage und die Plazentagängikeit verwiesen. Die Anwendung sei jedoch nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung möglich.

    In der Embryotox-Datenbank (www.embryotox.de) ist der Wirkstoff leider nicht aufgeführt. Ich würde empfehlen, dass die Patientin die Anwendung mit Ihrem Gynäkologen besprechen sollte.

    Viele Grüße
    Stefanie Melhorn
    Dr. Stefanie Melhorn, NRF, Apothekerin: Ihre Expertin im Forum Schwierige Rezepturen
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

  3. #3
    Moderatorin Avatar von Maike Noah
    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.732
    Frohes neues Jahr Frau Baitz,
    Zitat Zitat von Ines Angelika Baitz Beitrag anzeigen
    es geht um eine Rezeptur als Nasenspray über Neomycinsulfat 0,0035g in Kochsalz 0,9% ad 10g für eine Schwangere.
    Sind das alle Bestandteile?

    Schauen Sie mal hier: In DAC/ NRF findet sich eine Rezeptur, an der Sie sich orientieren könnten - Budesonid 0,1% - Neomycinsulfat 0,055% - Nasenspray (Budesonid lassen Sie natürlich weg )

    Zum Thema Schwangerschaft können Sie sich an Embyrotox ganz gut orientieren.
    Die Behandlung bakterieller Infektionen in der Schwangerschaft und Stillzeit stützt sich im Wesentlichen auf β-Lactam-Antibiotika. Penicilline und Cephalosporine sind für die Schwangerschaft am besten untersucht und auch in Kombination mit einem β-Lactamase-Hemmstoff Mittel der 1. Wahl. Als Alternative z.B. bei Allergie stehen Makrolide zur Verfügung
    Haben Sie die Schwangere gefragt, ob sie den verschreibenden Arzt darüber informiert hat, dass sie schwanger ist? Sicherheitshalber sollte sie mit dem/ der Gynäkologen/Gynakologin Rücksprache halten.

    Beste Grüße
    Maike Noah

    Beste Grüße
    Maike Noah


    Edit: nun ist mir Frau Dr. Mehlhorn zuvor gekommen
    Maike Noah, Apothekerin

    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter

  4. #4
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Stefanie Melhorn
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    528
    Hallo Frau Noah,

    bei dem Beispiel aus dem Rezepturenfinder hat sich leider ein "Kommafehler" eingeschlichen. Die Konzentration von Neomycinsulfat muss 0,55% lauten und nicht 0,055%. Die Einwaage war leider auch falsch eingetragen. Ich habe das direkt im Rezepturenfinder korrigiert.

    Das Polysorbat 80 dient zur Benetzung bzw. Anreibung des Budesonid und ist daher bei reinen Neomycinsulfat-NAsentropfen nicht notwendig. Der Gelbildner ist auch entbehrlich.

    Viele Grüße
    Stefanie Melhorn
    Dr. Stefanie Melhorn, NRF, Apothekerin: Ihre Expertin im Forum Schwierige Rezepturen
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •