Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Midazolam Nasenspray

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    2

    Midazolam Nasenspray

    Midazolam Nasenspray

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir möchten eine Rezeptur herstellen, die auf BTM Rezept verordnet wird......
    Laut DAC/NRF gibt es nur einen Rezepturhinweis, aber keine DAC/NRF Vorschrift.
    Der Rezepturhinweis lautet:
    1,4 g Midazolamhydrochlorid(entspr.1,25g Midazolam)
    0,01g Benzalkoniumchlorid-Lösung 50%
    0,05g Natriumedetat
    0,43 Natriumchlorid
    q.s 1N-Salzsäure
    zu 50 ml Aqua purificata

    oder

    Midazolamhydroclorid-Dosierspray 5mg/ml

    Midazolamhydrochlorid-Lösung 5,56 mg/ml 90,0
    Edetathaltige Benzalkoniumchlorid-Stammlösung 0,1% 10,0



    Mädchen 6 Jahre alt und wiegt 26,0 kg
    Welche Dosierung beim epileptischen Anfall?
    (DAC/NRF Rezepturhinweis sagt 0,2mg pro kg Körpergewicht)

    Zur Zeit bekommt das Mädchen Buccolam7,5 mg buccal appliziert bei einem Anfall....

    Die Fragen:
    Stelle ich die Lösung eher mit einem Fertigarzneimittel her( Midazolam ratio Amp. z.B oder Midazolamhydrochlorid)?
    Wie gewährleiste ich die genaue Dosierung? (Mutter hätte gerne Einzeldosen, also Spritze mit Aufsatz)
    Spezielle Nasenspray Applikatoren gibt es (MAD Sprühsystem).
    Kann man die Lösung einfach so in Spritzen abfüllen? Was ist mit der Haltbarkeit?
    Wieviele Sprühstösse braucht man?

    Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
    Mit freundlichen Grüssen,
    Katharina Steeger

  2. #2
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Stefanie Melhorn
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    528
    Hallo Frau Steeger,

    die Dosierung des Midazolam sollte bei Umstellung der Darreichungsform mit dem Arzt besprochen werden. Die übliche therapeutische Dosierung bei der nasalen Applikation beträgt 0,2 mg Midazolam-Base/kg KG. Das wäre etwas weniger, als das Mädchen bisher buccal bekommt. Die Resorption über die Mundschleimhaut ist vermutlich mit der Resorption über die Nasenschleimhaut vergleichbar. Bei beiden Applikationswegen umgeht man den First-Pass-Effekt.

    Die beiden Lösungen aus den DAC/NRF-Rezepturhinweisen haben unterschiedliche Konzentrationen. Die Lösung aus Rezeptursubstanz hat eine Konzentration von 25 mg Midazolam-Base/ml, die aus dem Fertigarzneimittel 4,47 mg Midazolam-Base/ml.

    Aus der Konzentration und der verordneten Dosierung wird das Applikationsvolumen bestimmt. Würde der Arzt bei 7,5 mg bei einem Anfall bleiben, wären das 0,3 ml bzw. 1,7 ml. Ein Sprühstoß aus einem herkömmlichen Nasendosierspray hat ein Volumen von ca. 0,140 ml. Bei Verwendung der MAD-Aufsätze für Einmalspritzen wird das Applikationsvolumen durch den Inhalt der Spritze bestimmt.

    Die Midazolam-Lösung kann in Einmalspritzen abgefüllt werden. Die chemische Stabilität des Midazolamhydrochlorids ist in schwach sauren Lösungen recht gut. Untersuchungen zur Stabilität in Einmalspritzen sind mir nicht bekannt. Aufgrund der geringen Füllmenge und der vergleichsweise hohen Oberfläche würde ich die Haltbarkeit der Einzeldosen auf 6 Monate begrenzen.

    Viele Grüße
    Stefanie Melhorn
    Dr. Stefanie Melhorn, NRF, Apothekerin: Ihre Expertin im Forum Schwierige Rezepturen
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •