Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Triclosan in Advantan Salbe

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    15

    Triclosan in Advantan Salbe

    Folgende Rezeptur wurde verordnet:

    Triclosan 2,0
    Advantan Salbe zu 100,0

    Da es keine Kompatibilitätstabellen der Firma Jenapharm auf Nachfrage gibt, bin ich mir nicht sicher, ob diese Rezeptur kompatibel ist. Emulgatur ist ein nichtionischer (Dioctadecylcitrat-Pentaerythritdicocosfettsäureester)-W/O. Weiter Bestandteile sind -Bienenwachs-Aluminiumstearat-Gemisch, dickfl. Paraffin, Wachs, Wasser und Vaselin weiß.
    Dürfte da nicht schon eine Wechselwirkung mit dem Phenol Triclosan bestehen? Löst sich denn Triclosan überhaupt in der GL? Ph-Wert der Creme war nicht bestimmbar lt. Hersteller. Wäre ja nur relevant, wenn sich Triclosan löst. Liegt denn Prednicarbat suspendiet vor?

    Was ginge denn als Alternative? Wenn der Verordner darauf besteht, würde ich 4 Wochen Verwendbarkeit setzen, im Falle eine Imkompatibilität?


    Danke schon einmal

  2. #2
    Kompetenz-Manager Avatar von Antje Lein, Dipl.-Pharm.
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    158
    Hallo Frau Eichhorn,

    eine Wechselwirkung des Triclosan ist mit nichtionischen hydrophilen Emulgatoren mit Macrogol-Teilstruktur relevant. Ein solcher lässt sich der Zusammensetzung der Creme nicht entnehmen. Bei W/O-Cremes treten in der Regel keine strukturellen Unverträglichkeiten mit Triclosan auf. Die Löslichkeit lässt sich nicht voraussagen. Triclosan ist lipidlöslich, in Paraffinen beispielsweise löst es sich aber kaum. Der pH-Wert spielt hier keine besondere Rolle. Triclosan ist über einen breiten Bereich rezeptierbar. Advantan Salbe enthält das Methylprednisolonaceponat. Vermutlich liegt es suspendiert vor. Das würde auch auf andere Glucocorticoide zutreffen.

    Alternativ käme die NRF-Vorschrift 11.122. Lipophile Triclosan-Creme 1 % / 2 % infrage, der ein Glucocorticoid beigefügt werden kann. In dieser Zubereitung liegt das Triclosan in der Lipidphase nachweislich gelöst vor. Das ggf. zugefügte Glucocorticoid wird voraussichtlich suspendiert sein.

    Viele Grüße
    Antje Lein
    Antje Lein, NRF, Apothekerin: Ihre Expertin im Forum Schwierige Rezepturen
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •