Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Vitamin D Ovula

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    17.01.2014
    Beiträge
    11

    Vitamin D Ovula

    Hallo,

    hat jemand Erfahrungen zur Herstellung folgender Ovula:

    Vit. D Ovula

    Oleum Calendulae 0,6
    12500IE Vit D3
    Neutralöl.Adeps solidus q.s.
    Ovula ad 2g

    Oleum Calendulae war lange Zeit nicht verfügbar und die Hertellung gelang problemlos.
    Mit dem Zusatz von Oleum Calendulae werden die Ovula aber nicht mehr fest.
    Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.
    Vielen Dank.

  2. #2
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Stefanie Melhorn
    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    528
    Guten Tag Herr Bellmann,

    das Aufnahmevermögen von Hartfett für flüssige Öle ist begrenzt. Es lassen sich etwa 20 % flüssiges Lipid, bezogen auf die Zäpfchenmasse, mit Hartfett mischen, ohne dass die Konsistenz der Ovula zu gering wird. Wieviel man darüber hinaus eventuell noch einarbeiten kann, lässt sich pauschal nicht sagen, weil das auch vom Hartfettyp abhängig ist. Für ein 2-g-Ovulum ist die Ölmenge der oben angegebenen Rezepturvorschrift sicherlich zu hoch, selbst wenn man das Neutralöl weglässt. Bei der üblichen Größe von Vaginalovula mit 3 g wäre der Ölanteil von Ringelblumenöl und Vigantol Öl bei knapp 22 %.

    Die Konsistenz der Zäpfchen lässt sich ggf. noch mit einem Anteil an Gebleichtem Wachs oder auch durch Verschnitt mit einem höher schmelzenden Hartfett (Witepsol E75) erhöhen. Ein Beispiel für ein tensidhaltiges Hartfett wäre:

    Gebleichtes Wachs 3,0 g
    Macrogol-20-cetylstearylether 2,0 g
    Hartfett 45 (Witepsol® W 35) zu 100,0 g

    Durch Tensidzusatz verbessert sich die Ausbreitung der Masse auf der Schleimhaut, eine solche Grundlage wird deshalb bevorzugt bei Vaginalzäpfchen genommen.

    Viele Grüße
    Stefanie Melhorn
    Dr. Stefanie Melhorn, NRF, Apothekerin: Ihre Expertin im Forum Schwierige Rezepturen
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechts- empfehlenden oder rechtsbindenen Charakter.

  3. #3
    Premium-User
    Registriert seit
    17.01.2014
    Beiträge
    11
    Hallo Frau Melhorn,

    mit Tensidzusatz machen wir sowieso schon. Ein Zusatz von Wachs bringt auch nicht viel. Ich wundere mich nur, wie solche Rezepturen
    zustande kommen (gibt extra Praxisstempel hierfür). Ich denke, der Zusatz von Oleum Calendulae lässt sich hier nicht verwirklichen
    und ich werde das so mit der Gynäkologin besprechen.

    Vielen Dank für Ihre Bemühungen!

    Schöne Grüße
    Rainer Bellmann

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •